22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beispiel TuS Borgholzhausen: mehr Mannschaften - zu wenig Hallenzeiten

19 000 Menschen in der ausverkauften Kölnarena und bis zu 20 Millionen Menschen vor den Fernsehern ließen sich vom Endspielsieg der Kehrmann, Hens, Jansen & Co. gegen Polen faszinieren. Im Altkreis trafen sich viele (neue) Handballfans zu spontanen Partys, das bei der Fußball-WM erprobte »Public Viewing« war wieder in aller Munde - und ist es erfreulicherweise noch: »Der WM-Boom ist bis heute deutlich spürbar«, sagt Friedhelm Piel vom TuS Borgholzhausen.
Das Beispiel aus seinem Verein: 15 Kids, vorrangig im F- und E-Jugendalter, haben sich seit der WM der Abteilung angeschlossen. Weiterer Zuwachs durch mittrainierende Kinder bahne sich zudem an: »Wir werden für die nächste Saison von acht auf elf Jugendteams aufstocken. Zum Glück haben wir genug qualifizierte Übungsleiter und Betreuer, die diesen Mehraufwand abdecken können«, so Piel.
Weniger erfreut ist der Macher des TuS über die Verteilung der Hallenzeiten. Da in der Lebkuchenstadt mit den Fußballern des TuS Solbad Ravensberg im Winter und den Basketballern des TV Jahn zwei weitere Vereine in eine einzige Groß-Sporthalle drängen, sieht es mit den verfügbaren Hallenzeiten alles andere als rosig aus. Friedhelm Piel: »Teilweise stehen wir mit drei Mannschaften in der Halle und müssen uns arrangieren. Unsere Seniorenteams verzichten sogar freiwillig zu Gunsten der Kinder auf Trainingszeiten. Kreis und Kommune sind dort jetzt gefragt.«
Probleme mit Hallenzeiten gibt es bei der Spvg. Steinhagen so gut wie gar nicht. Dank der vom Verein selbst gebauten Cronsbachhalle neben dem Fußballstadion ist dort ausreichend Platz und damit auch Zeit vorhanden, um die kleinen Nachwuchshandballer zu schulen. Mit insgesamt 19 Jugend-, fünf Damen- und drei Herrenteams stellt die Sportvereinigung die größte Handballabteilung im Altkreis. »Es kommen schon mehr Kinder seit der Weltmeisterschaft. Ob auch alle auf Dauer bleiben, ist die Frage«, meint Marion Elkmann, ihres Zeichens F-Jugend und E-Mädchen-Trainerin in Steinhagen. 35 E-Mädchen in drei Teams sowie 32 Kids in der »F« sind aktuell der Unterbau bei den ganz Kleinen.

Artikel vom 22.03.2007