23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bastelspaß unterm Segel

Programm auch auf dem Dreiecksplatz und in den Kirchen

Gütersloh (WB). Neben den Präsentationen der Gartenkunst gibt es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm rund um den »Gütersloher Frühling«.

Gerade auch der verkaufsoffenen Sonntag - der erste des Jahres - dürfte den »Gütersloher Frühling« noch attraktiver machen. Neben dem Einkaufsvergnügen in der Innenstadt runden zudem an verschiedenen Standorten der City besondere Aktionen das Frühlingsprogramm ab.
So heißt es etwa »Wetter - verhext - gedeutet - erforscht« bei einer Wanderausstellung über den Wandel vom Wetterheiligen über den Wetterfrosch zur Wettervorhersage im Stadtmuseum. Wie das Wetter die Menschen vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit und die Aufklärung bis hin in die Moderne beschäftigt hat, davon erzählt die Ausstellung.
Markt und Frühling passen gut zusammen. Deshalb können die Besucher des »Gütersloher Frühlings« auch in diesem Jahr wieder ihre Markteinkäufe am Samstag von 8 bis 16 Uhr auf und rund um den Kolbeplatz erledigen. Am Sonntag findet auf dem Kolbeplatz von 13 bis 18 Uhr ein Gärtnermarkt statt. Hier gibt's schöne Dinge und Pflanzen für den Garten sowie hausgemachte Produkte rund um den Bärlauch.
Unterdessen präsentiert sich der Dreiecksplatz als Platz der Kunst und Musik. Das Motto »Das blaue Band des Frühlings« geht auf die berühmte Gedichtzeile von Eduard Mörike (1804-1875) zurück. So flattern auch blaue Bänder an jeder Platzecke an den Bäumen durch die Lüfte. Wer unter diese Bäume tritt, hört - wenn er Glück hat - frühlingshafte Töne. Ob Musik, Gedichte oder einfach Vogelgezwitscher, das bleibt dem Zufall überlassen. Die Mauer des Platzes ziert ein blühendes Band aus Hunderten von blauen und violetten Primeltöpfen. Überspannt von einem dreieckigen Sonnensegel bietet der Dreiecksplatz einen Treffpunkt für alle Frühlingshungrigen. Von 14 bis 17 Uhr veranstaltet am Sonntag die Schule für Musik & Kunst unter dem Sonnensegel eine Mal- und Bastelaktion für Kinder.
In diesem Jahr sind auch die »Drei an der A 2« mit einem Stand auf dem »Gütersloher Frühling« präsent. Der Botanische Garten Gütersloh, die Flora Westfalica Rheda-Wiedenbrück und das Forum Oelde starten ihre diesjährige Werbeoffensive für die Schönheiten und Angebote ihrer Parks und Gärten. Unter den Stichworten Kultur, Natur, Freizeit und Wellness regen sie zur erlebnisreichen Garten-Tour an.
In der Martin-Luther-Kirche sind im Rahmen der Ausstellung »Panta Rhei - alles fließt« Arbeiten des Bildhauers Johannes Zoller zu sehen. an der Kirche lädt die Frauenhilfe zu Kaffee und Kuchen ein. Auf dem Vorplatz der Martin-Luther-Kirche können Kinder bis sieben Jahre kostenfrei aus 35 Meter Höhe eine fantastische Aussicht über den »Gütersloher Frühling« genießen! Von acht bis 99 Jahre kostet der Spaß dann zwei Euro pro Person.
Wissenswertes aus Bibelzitaten über die biblische Pflanzenwelt können Besucher der Apostelkirche in der Ausstellung »Pflanzen in der Bibel« erfahren.
Viele weitere Informationen zum Programm und ein Blick auf den Berliner Platz per Webcam gibt's im Internet:
www.guetersloherfruehling.de

Artikel vom 23.03.2007