22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuverlässiger CeBit-Partner aus Werther

IT-Firma »ho.Systeme« arbeitet mit dem Headset-Hersteller »Plantronics« zusammen

Von Katrin Welland
Werther/Hannover (WB). Wer auf der weltgrößten Computermesse CeBit in Hannover in diesem Jahr die Stände der Firma »Plantronics« in der Halle 25 besuchte, konnte dort auch Hermann Oberschelp, einer der beiden Geschäftsführer der Wertheraner Firma »ho.Systeme«, antreffen.

Damit der Headset-Hersteller Plantronics auf der Messe alle Produkte ohne technische Zwischenfälle präsentieren kann, arbeitet er bereits im dritten Jahr eng mit dem Wertheraner Unternehmen zusammen. ho.Systeme dienen dabei als IT-Supporter für Computer, E-Mail, Netzwerke und Wireless Lan und sorgen zudem für den reibungslosen Aufbau der gesamten Telekommunikationsstruktur auf der Messe (das WESTFALEN-BLATT berichtete exklusiv).
Auch Plantronics freut sich über die Zusammenarbeit: »Wir suchten seit Jahren einen zuverlässigen Partner, der alle diese Dienstleistungen aus einer Hand durchführen kann. In den Jahren zuvor gab es während der Messe immer mal wieder technische Probleme, aber es war kein Fachmann zur Stelle, der schnell helfen konnte. Mit ho.Systeme haben wir den richtigen Partner gefunden«, erklärt Oliver Jungklaus, Marketing Business Manager bei Plantronics in Deutschland.
Während der CeBit arbeiten etwa 80 Plantronics-Leute aus der ganzen Welt an dem Stand. Die Firma ho.Systeme, bei der neben Hermann Oberschelp auch Peter Horvath Geschäftsführer ist, musste innerhalb von zwei Tagen die gesamte Technik aus Rechnern, großen LCD-Displays, Notebooks, Telefonanlagen und Telefonen aufbauen, konfigurieren und testen. »Das war zwar stressig, aber es freut uns umso mehr, dass die Planungen ohne Probleme umgesetzt werden konnten«, erklärt die Diplom-Ingenieur. An den Planungen beteiligt waren auch der Messebauer und ein CeBit-Projektteam der Firma Plantronics aus Großbritannien und Deutschland.
Plantronics ist der Weltmarktführer im Headset-Markt. Die amerikanische Firma hat ihre deutsche Niederlassung in Hürth bei Köln. Weltweit beschäftigt sie etwa 6 500 Mitarbeiter. Damit ist sie die mit Abstand größte Firma in diesem Segment und führend im Headset-Markt. Auf dem 300 Quadratmeter großen Stand in der Halle 25 werden während der Schau die neusten Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone, Audio- und Computerheadsets vorgestellt. In diesem Jahr gibt es erstmals einen gemeinsamen Stand mit der Tochterfirma »Altec Lansing«. Diese stellt Entertainment-Produkte her und darf als eines von drei Firmen weltweit portable Audiogeräte für den »Apple i-pod« herstellen und vertreiben. In Großbritannien und Frankreich ist »Altec Lansing« inzwischen Marktführer.

Artikel vom 22.03.2007