23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jetsam« als Treffpunkt für Jugendliche

Tonstudio oder Tanz: Mehrere Gruppen suchen noch Verstärkung - Training für Stadtfest

Halle (xe). Sozialarbeiter Jörg Weltzer möchte Jugendliche aller Nationen im »Jetsam« zusammenbringen. Die Räumlichkeiten befinden sich im Gebäude des Jugendcafés »Stay in scene« an der B 68. Hier können Jungen und Mädchen tanzen, singen oder einfach nur Zeit miteinander verbringen.

»Es können alle Haller Jugendlichen hierhin kommen. Wir schließen keinen aus«, erzählt Weltzer, der im Auftrag der Stadt Jugendarbeit zusammen mit Natalie Dückim Jugendcafé arbeitet. Das Jugendcafé ist getrennt vom Jetsam. Im »Stay in scene« kümmern sich die beiden um die jungen Menschen. Das Jetsam, das vor anderthalb Jahren neben dem Berufskolleg an der Kättkenstraße seinen Sitz hatte, wird von den Jugendlichen selbst geführt. »Wir greifen nur ein, wenn es Konflikte untereinander gibt«, so Weltzer. Dies sei jedoch selten der Fall.
In der Zeit von 15 bis 22 Uhr haben die 14- bis 23-Jährigen die Möglichkeit, eigene CD«s aufzunehmen. Das Tonstudio führen Alexandros Sarmas, Patrick van Zwoll und Rahman Aslan in eigener Regie. »Wir haben uns auf die Musikrichtungen Hip Hop, Soul und R«n«B spezialisiert. Wenn aber jemand zu uns kommt, der eine CD anderer Musikrichtung aufnehmen will, ist das auch kein Problem«, erklärt Alexandros Sarmas. Gegen eine kleine Spende, wie beispielsweise eigene CD«s, können junge Musiker hier musizieren. Die Aufnahmezeiten können entweder mit Patrick van Zwoll (% 0 172 / 58 05 069) oder mit Alexandros Sarmas (% 0 173 / 71 60 146) abgesprochen werden. Für weitere Informationen steht eine Homepage zur Verfügung (www.howhigh-records.com).
Tanztrainerin Sinja Wienecke führt gleich zwei Mädchen-Gruppen. Mit den »Jetsam-Kids«, die zwischen sechs und elf Jahren alt sind, studiert sie Jazz-Tänze ein. Mit den »Jetsam-Girls« (elf bis 16 Jahre) hat sich Sinja auf Street Dance spezialisiert. Die Trainingszeiten der beiden Gruppen sind mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Wer Interesse hat, bei einer der beiden Gruppen mitzutanzen, kann sich unter der Telefonnummer 0 178 / 71 91 527 anmelden.
Anna Gross, Sabin Spurfeld und Stephanie Malsam tanzen zu den Musikrichtungen Hip Hop und Street Dance. Die drei Mädels suchen ebenfalls noch Verstärkung. Die Trainingszeiten sind dienstags von 16 bis 19 Uhr sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr.
Auch eine Breakdance-Gruppe hat das Jetsam zu bieten. Momentan sind Nicolai Ehrreisser, Dimi Böhm und Peter Isaak nur zu dritt und suchen daher dringen neue Tänzer. Die Trainingszeiten sind montags und dienstags von 17 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Die Angebotspalette geht noch weiter. Gökhan Sener möchte in nächster Zeit eine Selbstverteidigungsgruppe, in der die Kampfsportart Jeet Kune Do gelehrt wird, auf die Beine stellen. Wer sich für eine der beiden Sportarten interessiert, kann sich unter % 0 52 01 / 97 15 6 melden.
Momentan proben die einzelnen Gruppen fleißig für den Auftritt auf dem Haller Stadtfest. Es wird vier Auftritte der Mädchengruppen geben, zwei der Breakdance-Gruppe sowie der Gruppe C«N«C. Der letzteren gehören Alexandros Sarmas, Patrick van Zwoll, Rahman Aslan und Ludmilla Schneider an. Die vier Jugendlichen werden deutschen, englischen, spanischen und griechischen Sprechgesang zum Besten geben.

Artikel vom 23.03.2007