21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Minister weiht Eichenallee ein

NRW-Umweltprojekt vor Abschluss

Borgholzhausen (mapu). 22 000 Euro für 156 Eichen: Die groß angelegte Bepflanzung am Berghauser Weg steht kurz vor dem Abschluss. Um die neue Eichenallee offiziell einzuweihen, wird am 11. April NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg nach Borgholzhausen kommen und sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Anfang 2006 hatte sich die Stadt für die landesweite Aktion »100 neue Alleen« beworben - ein Projekt, das Jürgen Rüttgers höchstpersönlich ins Rollen brachte. Der Ministerpräsident setzt sich dafür ein, bis zum Jahr 2010 in NRW 100 neue Alleen entstehen zu lassen, da die Straßen flankierenden Baumreihen nicht nur ästhetisch wirken würden, sondern auch als CO2-Filter eine ökologische Funktion besäßen.
Allee-Gegnern, die wegen des Phänomens »Tunnelblick« ein erhöhtes Verkehrsrisiko befürchten, entgegnete Rüttgers noch am Montag bei einer Allee-Einweihung in Rietberg, sie sollten langsamer fahren, statt auf Alleen zu schimpfen. Eine Meinung, die auch der Borgholzhausener Umweltbeauftragte Dirk Nolkemper speziell für den Berghauser Weg teilt: »Die Straße ist sehr gut ausgebaut, so dass kein Risiko für Autofahrer besteht. An vielen anderen Stellen hätten wir die Bäume nicht pflanzen können.« Auch Nolkemper heißt die Allee für das ansonsten von Ackerflächen geprägte Landschaftsbild des Berghauser Wegs willkommen - zumal die 22 000 Euro teure Pflanzung komplett von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung finanziert worden sei.
Zur Einweihung am 11. April wird neben Minister Eckhard Uhlenberg, zuständig für die Bereiche Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, auch eine Delegation der Bezirksregierung erwartet. Auch Bürger sind um 10 Uhr zum Treffpunkt an der Einmündung des Berghauser Wegs in die Bahnhofstraße eingeladen, um der Einweihung einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Artikel vom 21.03.2007