21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ampel kommt in
den Sommerferien

Bielefelder Straße: Kreis bestätigt Pläne

Steinhagen (anb). Wenn Steinhagens Kinder Anfang August ins neue Schuljahr starten, dann werden sie die Bielefelder Straße nicht mehr am jetzigen Überweg, sondern an einer Ampel an der Kreuzung Lange Straße überqueren. Gestern bestätigte der Kreis das Vorhaben.

Wie bereits über die Gemeindeschulpflegschaft bekannt geworden war (wir berichteten gestern), können die Planungen zum Ausbau und zur Beampelung der Kreuzung nun auch ohne den Kauf privater Flächen umgesetzt werden. Denn daran war das Vorhaben im Januar gescheitert.
Vor einigen Tagen haben sich der Kreis und Kreispolizei Gütersloh, Landesbetrieb Straßen und Gemeinde auf die modifizierte Planung geeinigt, die gestern in der offiziellen Stellungnahme des Straßenverkehrsamtes aber nur als »Zwischenlösung« bezeichnet wurde. Denn den verkehrstechnischen Anforderungen könne die Leistungsfähigkeit der Ampel nicht in vollem Umfang genügen. »Sobald ein vollziehbarer Planfeststellungsbeschluss für die A 33 in Abschnitt 6 vorliegt, wird der Knotenpunkt in der endgültigen Form ausgebaut. Dann wird auch der zurzeit nicht durchführbare Grunderwerb nachgeholt«, so heißt es weiter.
Der Ausbau wird für die Sommerferien angekündigt und soll bis zum Schuljahresbeginn abgeschlossen sein. Für wünschenswert halten die Behörden die weitere Betreuung durch die Verkehrshelfer - »um insbesondere die Schüler mit der veränderten Verkehrssituation vertraut zu machen.«
Erleichterung herrscht in Steinhagen. Bürgermeister Klaus Besser hält die Lösung für gut und hofft, dass der Kreuzungsumbau nicht auch an der Rechtskräftigkeit der A 33-Planfeststellungs abhängt - »das kann ja dauern.« Mit »verhaltener Freude« nahm etwa der Elternselbsthilfeverein das Ergebnis auf: »Denn etwas Skepsis bleibt noch. Das Verfahren zieht sich schon so lange hin«, so Vorsitzender Peter Stockhecke.

Artikel vom 21.03.2007