21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

87-Jährige um gesamte
Ersparnisse gebracht

Enkeltrick: Kriminelle erbeuten 11 000 Euro


Bielefeld (WB/hz). Betrogen und um ihre gesamten Ersparnisse gebracht - Kriminelle haben eine sehbehinderte 87-Jährige aus der Straße Auf dem niederen Esch um 11 000 Euro erleichtert. Erbeutet wurde das Geld mit dem so genannten Enkeltrick. Ein Unbekannter mit auffallend heiserer Stimme hatte sich am Telefon als der Neffe der Seniorin ausgegeben. »Der Mann erzählte der Seniorin, er brauche dringend Bares, um seiner Freundin etwas zu schenken«, berichtete Polizeisprecher Friedhelm Burchard.
Geschickt habe der Täter die 87-Jährige über ihre finanziellen Verhältnisse ausgehorcht und wissen wollen, wie viel Geld sie ihm geben könne. Gutgläubig habe die Seniorin dem angeblichen Neffen am Telefon erzählt, dass sie etwa 11 000 Euro gespart habe. Das reichte dem Kriminellen offenbar nicht. Polizeisprecher Burchard: »Der Anrufer war so dreist und fragte die betagte Bielefelderin, ob sie nicht noch etwas mehr Bargeld für ihn aufbringen könne.«
Die 87-Jährige ging nach dem Telefonat zu ihrer Sparkassenfiliale und hob 11 000 Euro vom Konto ab. »Seit Jahren warnen wir alle Banken genau vor derartigen Fällen. Trotzdem hat man der alten Frau ohne jede Rückfrage den Betrag in 500-Euro-Scheinen ausgezahlt«, kritisierte Polizeisprecher Burchard. Ihre Ersparnisse habe die Seniorin anschließend an ihrer Wohnungstür einem Geldboten übergeben. Der »Neffe« selbst habe sich entschuldigen lassen und einen Freund vorgeschoben, der das Geld abhole. Sparkassen-Sprecher Christoph Kaleschke wertete den Betrug an der 87-Jährigen als »bedauerlichen Einzelfall« und bekräftigte, dass die Mitarbeiter in allen Filialen »mehrfach sensibilisiert« worden seien.

Artikel vom 21.03.2007