20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Kleinod, das weit ausstrahlt«

Landesvater lobt den Fortschritt und weiht die Allee Stennerlandstraße ein

Von Meike Oblau (Text)
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Rietberg (WB). Schon jetzt kann NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers ganz sicher sein: die Entscheidung, Rietberg den Zuschlag für die Landesgartenschau 2008 zu erteilen, war goldrichtig. Der Landesvater verschaffte sich gestern einen Überblick über den Fortschritt der Baumaßnahmen.

Nachdem er unter der Führung von Bürgermeister André Kuper einen kurzen Rundgang durch die historische Altstadt genossen hatte, wurde Jürgen Rüttgers vielstimmig von den Kindern des Kindergartens Sabina Katharina nahe des Rietberger Schützenplatzes begrüßt und sang das »Lied vom Floh« dann auch gerne mit. Anschließend trat der Politiker den Beweis an, dass er schwindelfrei ist. Zusammen mit André Kuper und Landrat Sven Georg Adenauer bestieg er den Korb der Drehleiter der Rietberger Feuerwehr, um sich einen Überblick über die Riesen-Baustelle Landesgartenschau zu verschaffen. Bei kalten Temperaturen ließ er den Blick vom künftigen Haupteingang nahe des Rietberger Freibades hinüber in Richtung Neuenkirchen schweifen. »So, nun komme ich erst wieder, wenn die Gartenschau eröffnet wird«, schmunzelte der LGS-Schirmherr beim Aussteigen aus dem Korb der Drehleiter - blieb dann aber doch noch. Schließlich hatte er an der Stennerlandstraße noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen. Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg pflanzte er den letzten Baum der neuen »Allee Stennerlandstraße«. Gleich mit zwei Projekten ist die Stadt Rietberg bei der landesweiten Initiative »100 Alleen für NRW« beteiligt, neben der Stennerlandstraße wird eine weitere Allee auf dem LGS-Gelände im Übergangsbereich zwischen Rietberg und Neuenkirchen entstehen. Insgesamt wurden dafür 126 Eichen und Eschen gepflanzt. »Statt auf Alleen zu verzichten, weil sie für Autofahrer zu gefährlich sind, sollten wir doch dazu übergehen, dort, wo Alleen sind, einfach ein bisschen langsamer zu fahren«, so Jürgen Rüttgers. Er wolle sich auch dafür einsetzen, dass die Stennerlandstraße Teil der Deutschen Alleenstraße werde.
Begeistert zeigte sich der Ministerpräsident auch vom Fortschritt auf dem Landesgartenschau-Gelände. »Das wird ein Kleinod, das weit über die Grenzen des Kreises Gütersloh hinausstrahlen wird. Sie haben hier nicht nur einfach ein Projekt in Gang gesetzt, sondern es geschafft, die ganze Stadt mit einzubeziehen«, betonte Rüttgers, dass sich die Euphorie, die in Rietberg herrscht, schon bis nach Düsseldorf herumgesprochen hat. Die Ehrengäste nahmen übrigens auch noch ein ganz besonderes Gastgeschenk mit auf die Rückreise: der 14-jährige Dennis Fischbach hatte eigens für Jürgen Rüttgers, Eckhard Uhlenberg und Sven-Georg Adenauer Nistkästen gebaut, die er stolz überreichte. Ministerpräsident Rüttgers notierte sich gleich die Adresse des jungen Bastlers. »Du hörst von mir«, versprach er zum Abschied.

Artikel vom 20.03.2007