20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schule macht Appetit auf ein gesundes Frühstück

Gestern Aktionstag an der Matthias-Claudius-Schule

Versmold-Oesterweg (igs). Cola zum Frühstück, schnell noch ein Duplo im Schulbus? Was jedem Ernährungsberater die Haare zu Berge stehen lässt, passiert leider nur allzu häufig. Die Matthias-Claudius-Schule setzt auf Information -Êund hofft, dass der Aktionstag »Gesunde Ernährung« ihren Schülern Appetit auf Müsli, Obst und Co. gemacht hat.
Gesund schmeckt nicht? Von wegen: Die Mädchen und Jungen der siebten Klasse langten jedenfalls am Büfett gestern Morgen kräftig zu. Und dabei hatten Petra Elsing, Ulrike Griffin und Hartmut Wieland weder Nutella noch Schokoriegel platziert. Statt dessen leuchteten fertig geschnippelte Möhrenstifte, Gurkenscheiben und Apfelspalten von einem Tablett. Vollkornbrot und Joghurt, Müsli, Eier und mehr landeten ebenfalls auf den Tellern der zum Teil recht hungrigen Schüler.
Denn auch das morgendliche Frühstück oder ein Pausenbrot in der Schultasche sind alles andere als selbstverständlich. Das wissen Schulleiterin Roswitha Horstmann und Schulärztin Sabine Handke nur zu gut: Nach ihren Befragungen kam gestern jeder Fünfte ohne richtiges Frühstück zum Unterricht. Und das ist das schlechteste, was sie tun können: »So habt ihr nicht genügend Energie für den Unterricht«, sagt die Allgemeinmedizinerin, die regelmäßig ihre Sprechstunde in der Schule anbietet. Sie hofft, dass über den Projekttag mit Hilfe der Kinder auch die Eltern erreicht werden. »Denn es gehen gerade die jungen Schüler ohne Frühstück und Pausenbrot aus dem Haus, die dabei eigentlich noch auf die Unterstützung und Hilfe ihrer Eltern angewiesen sind.« »Hier greifen die Kinder zu Obst, Gemüse und Müsli. Vielleicht bekommen sie das daheim nicht in ausreichendem Maß geboten«, vermutet Schulpflegschaftsvorsitzende und stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Ulrike Griffin.
Viel und richtig Êtrinken, sich gesund ernähren, gleichzeitig die Bewegung nicht vergessen: Schulärztin und Lehrer gingen während des Aktionstages ausführlich auf dieses Thema ein. Damit das Frühstücksbüfett auch üppig gefüllt war, spendeten die Geschäfte Kornblume, Edeka Wibker, die Firma Bollin, der Geflügelhof Uthmann, die Bäckerei Margenau sowie der Landwirt Vahrenhorst zahlreiche Lebensmittel.

Artikel vom 20.03.2007