20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Montagsauto


Es sollte das perfekte Geburtstagsgeschenk für ihre kleine Nichte sein, das quietschrote »Bobby-Car«. Passend zu dem beliebten Plastikauto, auf dem die Tante selbst einst die ersten Lenkerfahrungen gesammelt hatte, gab es noch einen Extra-Satz Reifen. Die so genannten besonders geräuschlosen »Flüsterreifen« sollten die ersten Fahrstunden für die Eltern-Ohren etwas erträglicher gestalten. Doch der Reifenwechsel gestaltete sich mehr als schwierig. Das mitgelieferte Werkzeug versagte, auch rohe Gewalt der verschiedenen Geburtstagsgäste nützte absolut nichts. Jetzt ist die Fachwerkstatt, pardon, der Fach-Spielzeughandel gefragt. Der fünfjährige Neffe hatte den Grund für die Probleme mit dem Wagen jedenfalls schon erkannt: »Ist halt ein Montagsauto.« Stefanie Hennigs


Kraft schöpfen in
neuem Yogakursus
Versmold (WB). Zu sich finden, Kraft schöpfen - das sollen die Teilnehmer eines neuen Yoga-Kurses erfahren. Durch die aufeinander abgestimmten sanften Bewegungen werden Verspannungen aufgelöst, sowie Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt. Atemübungen erhöhen die Konzentration und in der Tiefenentspannung kommt Körper und Geist zur Ruhe. Der Kursus startet am morgigen Mittwoch um 18.15 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus. Anmeldungen bei Petra Anielski, %  0 52 03 / 91 78 30.

Vorsicht an der
Sonnenschule
Versmold (WB). Die Polizei bittet heute Morgen darum, auf den Straßen in der Nähe der Sonnenschule an der Wersestraße vorsichtig zu fahren. Von 8 Uhr an sind die Viertklässler wegen ihrer Radfahrprüfung unterwegs. Damit die Kinder, die auffällige Startnummern tragen, sicher und unfallfrei wieder zur Schule zurückkehren, sollten die Autofahrer besonders rücksichtsvoll fahren.


Einer geht
   durch die Stadt
. . . und wird gestern Mittag von dem kleinen Schneeschauer erwischt, der übers Land zieht. Hoffentlich war das der letzte seiner Art in diesem Frühjahr. Denn so lange es nicht zum Rodeln reicht, kann der Schnee wegbleiben, meint . . .  EINER

Artikel vom 20.03.2007