19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu groß: LC braucht eine Strukturreform

Jetzt 829 Mitglieder - Rasantes Wachstum erfordert Veränderungen - Zuviel Aufgaben für Boschulte

Borgholzhausen (mas). Strukturelle und logistische Probleme machen dem LC Solbad Ravensberg das Leben schwer. Das gilt auch für die Finanzen. Eine Strukturreform, die das Vereinsmanagement dem auf mehr als 800 angewachsenen Mitgliederbestand anpasst, muss her. Das war der Tenor der Jahreshauptversammlung, bei der auch Sportler des Jahres geehrt wurden.

Strukturveränderungen in der Vorstandsarbeit sind angesagt, denn zur Zeit schultert der Vorsitzende Friedhelm Boschulte zu viele Aufgaben alleine. Nicht zuletzt ein Grund für Boschulte, nach 37 Jahren Vorstandsarbeit »recht bald in wenigen Jahren einen Jüngeren an meine Stelle treten zu lassen«. Strukturelle Wandlungen in den nächsten drei Jahren sollen dies ermöglichen.
Beiratsmitglied Wilhelm Heitkämper stellte ein Konzept vor, das die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen soll. Die Ämter des Geschäftsführers und Vorsitzenden hat Friedhelm Boschulte zur Zeit noch in Personalunion inne. Ziel für die Zukunft: die Einstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers und eine größere Selbstverantwortung der einzelnen Abteilungen mit deren Vorsitzenden. Um diese Ziele verwirklichen zu können, wurde eine Beitragserhöhung beschlossen. Weitere Anpassungen in den darauf folgenden Jahren stehen in den nächsten Monaten zur Diskussion. Die Finanzbuchhaltung soll ebenfalls auf ein System mit festen Kostenstellen für die zahlreichen Volkslauf- und Ausdauersportveranstaltungen umgestellt werden. Weil die Kasse noch nicht abschließend geprüft werden konnte, stellte Heitkämper keinen Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Bei einer weiteren Mitgliederversammlung im Herbst soll über diesen Punkt wie auch konkrete Schritte zur Strukturverbesserung sowie über eine Anpassung der Satzung beraten werden.
Die Mitgliederzahl stieg um 9,5 Prozent von 757 auf 829 an. Boschulte lobte die beiden Säulen der Öffentlichkeitsarbeit, die »Solbad-Nachrichten« und den Internet-Auftritt, der neu gestaltet wurde. Der Dank galt Günther Wierum und Markus Pape für deren Einsatz. In sportlicher Hinsicht haben die Solbader 18 Veranstaltungen in 2006 geschultert.
Die Sportabzeichen-Aktion unter Obmann Wilhelm Habighorst hat ein neues Rekordergebnis beschert. Leichtathlet Sascha Greshake zählt zu den Top-Plazierten in der Deutschen Bestenliste. Mit Siegfried Voßhenrich stellt der LC Solbad den deutschen Meister im Marathon. Auch auf der westfälischen und deutschen Seniorenbestenliste mischen LC-Mitglieder oben mit, allein mit 27 Plazierungen auf westfälischer Ebene.
Bei den Wahlen zum Sportler des Jahres wurden folgende Aktive geehrt: Adi Lange bei den Männern, Stefanie Schadt bei den Frauen, bei den Senioren erhielt Karl-Friedrich Anwander den Wander-Pokal. Leichtathlet Julien Böhne war bester Jugendlicher, die vielseitige Jasmin Kreiensiek tat sich als beste Jugendliche hervor. Bei den Schülerinnen erhielt Alexandra Gierschner den Pokal, bei den Schülern Jonas Pudel, der nach schwerer Verletzung weiterkämpfte. Im Triathlon war Reiner Vemmer der Beste, im Skating Florian Hanß, Zweitschnellster nach Markus Pape, und Janina Naerger.
Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Brigitte Brunner, Harry Bunte, Sylvia Justus, Jochen Schwarz, Gerold Sehwöster, Walter Stönner und Manfred Scharf.

Artikel vom 19.03.2007