19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trommeln vertreiben den Regen

»Frühlingserwachen«: Verkaufsoffener Sonntag lockte Menschen in die Stadt

Werther (ka). Sie haben so laut getrommelt, dass der Himmel aufriss und sich auch mal die Sonne am verkaufsoffenen Sonntag in Werther zeigte. Besucher und Geschäftstreibende konnten sich für diesen Lichtblick bei der Paderborner Band »Die Querschläger« bedanken.
»So lange es nicht regnet, ist alles gut«, schickte Organisator Reiner Stodieck Stoßgebete zum Himmel. Und der Wettergott zeigte sich gnädig und ließ die Himmelsschleusen am Sonntagnachmittag über Werther geschlossen. Trotz der widrigen Umstände bevölkerten Hunderte von Menschen die Straßen und geöffneten Geschäfte in der Innenstadt.
Das angekündigte Programm konnte auch gehalten werden. Lediglich einige Handwerksbetriebe und Künstler hatten abgesagt, auch der Kinderflohmarkt fand nicht statt - mit Ausnahme der elfjährigen Anne. Sie hatte ihre Bücher und Spiele in wasserdichten Kisten verstaut.
Die Bedeutung der verkaufsoffenen Sonntage wachse, hatte Reiner Stodieck im Vorfeld betont. Anita Rauffmann, Inhaberin des Modehauses Sudfeld/CBR, kann dies nur bestätigen: »Der Umsatz an diesen Tagen ist spitze.« Sie freut sich besonders über Kunden, die sonst nicht unbedingt den Weg nach Werther finden wie Familie Gomille aus Bielefeld. Die Vier freuen sich, einmal gemeinsam einkaufen gehen zu können. Aber nicht bevor die Töchter Antonia (2) und Felina (4) von Profi Wondini geschminkt sind.
Auf dem Venghausplatz schaut sich Familie Bartschat aus Werther die neuesten Automodelle an. »Wir Wertheraner müssen zeigen, was wir haben«, erklärt Wolfgang Bartschat. Bei dieser Einstellung wird es ihn freuen zu sehen, dass im Walbaum«schen Haus jetzt ein Schaufenster des Second-Hand-Geschäfts »Pippi Lotta« eingerichtet ist.
Viel leiser als »Die Querschläger« ist der Auftritt des niederländischen Straßentheaters Abacus. Captain Sonic und sein Asanaut Borf fliegen vorbei an staunenden Kindern in ultramodernen und automatisch gesteuerten Fahrzeugen, die Stadt Werther und seine fremden Einwohner erforschend.
»Schlechtes Wetter bedeutet nicht gleich leere Straßen und Geschäfte«, zeigt sich Reiner Stodieck von der Werbegemeinschaft Werther in einer ersten Bilanz zufrieden mit der Aktion.

Artikel vom 19.03.2007