17.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

90 Schüler suchen einen Job

Berufsparcours auf dem Hof Grewe soll als Orientierungshilfe dienen

Borgholzhausen (vf). »Je eher die Schüler in Gang kommen und mit der Thematik konfrontiert werden, desto eher kümmern sie sich auch um einen Ausbildungsplatz.« Christian Hanke, Übergangs-Coach an der heimischen Gesamtschule, weiß, dass es wichtig ist, die Schüler so früh wie möglich zu informieren.

»Viele Schüler machen sich erst in der zehnten Klasse, kurz vor ihrem Abschluss, Gedanken darüber. Und das kann es nicht sein«, meint Hanke. Ein triftiger Grund also, eine Projektwoche zum Thema Berufsvorbereitung zu organisieren. Dazu zählt unter anderem ein so genannter Berufsparcours. Kamen die Betriebe in den vergangenen Jahren immer noch in die Gesamtschule, um über Ausbildungsberufe zu informieren, so trafen sie sich am Freitag auf dem Hof Grewe. 90 Achtklässler beschritten also diesmal ganz neue Wege. Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen hatten 14 Betriebe ihre Stände aufgebaut, an denen die Jugendlichen Kontakt zu den Berufs-Experten aufnehmen konnten. Kontakt zu den Mitarbeitern und Berufsexperten, Kontakt zu den praktischen Gegenständen, die sie ausprobieren konnten.
Am Stand des Wertheraner Garten- und Landschaftsbetriebs Charmier und Mauth beispielsweise pflasterten die Jugendlichen Natursteine. Ein Koch des Landgasthauses Potthoff hatte so allerlei Leckereien zum Zerschnippeln mit dabei. Und das Zahnlabor »o dente« hatte Zahnersatz zum Anfassen mit im Gepäck.
Im Vordergrund allerdings standen die persönlichen Gespräche. Mindestens neun Stationen musste ein jeder Schüler abklappern. »Wie werde ich Werkzeugmacher, technischer Zeichner oder Mechatroniker?«, beantwortete die Firma Schüco. Die Bäckerei Welpinghus informierte über das Bäcker-Wesen. Aldi stellte den Beruf des Einzelhandelskaufmanns vor, Debeka den des Versicherungskaufmanns. Das DRK-Altenheim »Haus Ravensberg« präsentierte den Beruf des Altenpflegers. Der örtliche Polizei-Bezirksbeamte Josef Hoppe war ebenso vor Ort wie die AWO-Kindertagesstätte »Flohkiste«. Auch der Piumer Elektriker Dierk Bollin und die Tischlerei Kobusch waren mit dabei. Die Firma M-Soft aus Dissen war mit einem PC-Spezialisten vor Ort. Die Borgholzhausener Stadtverwaltung präsentierte den Beruf des Verwaltungsfachangestellten für Kommunalverwaltung. Und Bauer Brend Grewe erzählte den Pennälern alles Wissenswerte rund um die Berufsbilder in der Landwirtschaft.
Christian Hanke wird das Thema in der kommenden Wochen noch einmal im Unterricht aufgreifen und mit den Schülern über ihre Erfahrungen und Erlebnisse diskutieren. Und wer weiß: vielleicht hat der ein oder andere seinen Traumjob bereits gefunden!

Artikel vom 17.03.2007