15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurt Wallander ermittelt

Mankell-Buch fürs Theater -ÊNoch Karten erhältlich

Versmold (WB). Seine Bücher sind ein Renner, auch die TV-Verfilmungen waren ein Quoten-Hit. Jetzt ermittelt Henning Mankells Kommissar Kurt Wallander auch auf der Theaterbühne: Am Montag, 26. März, wird das Stück »Vor dem Frost« in der Hauptschulaula gezeigt. Es gibt noch Eintrittskarten.
Das Westfälische Landestheater hat von Henning Mankell das Recht erhalten, seinen letzten Wallander-Roman zu dramatisieren. In einer einzigartigen Geste unterstützt der berühmte schwedische Autor damit das Bestreben des Theaters, sein Publikum auf höchstem Niveau zu unterhalten und zu konfrontieren.
Auf der Bühne stehen werden unter anderem Stefan Rehberg (Kurt Wallander), Julia Gutjahr (Linda Wallander, seine Tochter) und Guido Thurk (Stefan Lindmann). Es ist August 2001, der Polizei in Ystad wird gemeldet, dass über dem Marebo-See brennende Schwäne gesehen wurden, die wie Fackeln durch die Stille fliegen, um dann in einem qualvollen Absturz in den See stürzen. In einer weit abgelegenen Waldhütte wird die geköpfte Leiche einer Frau gefunden, die als Forscherin für Pfade gearbeitet hat. Während Linda ungeduldig auf den Einstieg ins Berufsleben als Polizistin wartet, versucht ihr Vater nicht nur die Hintergründe für einen anscheinend religiös motivierten Ritualmord zu finden, sondern auch mit dem Unbehagen über seine Tochter zurecht zu kommen. Zu allem Überfluss droht diese sich auch noch in ihren neuen Kollegen Stefan zu verlieben. Auf einmal wird Linda mitten in den Fall hineingezogen, als ihre Schulfreundin Anna verschwindet.
Die Romane um den bärbeißigen Kommissar Wallander, entstanden zwischen 1990 und 1998, wurden in viele Sprachen übersetzt und gehören mit einer Auflage von mehr als zwei Millionen Exemplaren weltweit zu den erfolgreichsten Krimis. Es ist eine Serie von acht Romanen, die abgeschlossen wird durch den 2002 erschienenen Roman ÝVor dem FrostÜ, in dem Wallanders Tochter Lisa als junge Polizeianwärterin die Hauptrolle spielt.
Die zweistündige Aufführung beginnt um 20 Uhr. Karten sind im Zimmer 22 des Rathauses erhältlich.

Artikel vom 15.03.2007