15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Spielabzeichen
war ein voller Erfolg

7200 Kinder aus 99 Schulen bestehen es

Halle (WB/o.k). Nicht nur die Handball-Weltmeisterschaft war ein voller Erfolg in Ostwestfalen-Lippe. Auch beim Handball-WM-Spielabzeichen setzte OWL den Maßstab.
Ex-WM-Botschafter Volker Zerbe (TBV Lemgo).DHB-Vize Horst Bredemeier (GWD Minden).
Es beteiligten sich 99 Schulen aus der Region. 7200 Kinder der 3., 4., 5. und 6. Klassen haben sich diesem »Sportabzeichen« in der Handball-Region Nummer eins unterzogen. Gefordert waren Zielwürfe mit geübter und ungeübter Hand, Koordinationsübungen und Konditionsübungen mit Bällen. 7200 Schüler bestanden die Tests.
Und gestern wurden im Gerry-Weber-Stadion die Schulen geehrt. Für vier zog Ex-WM-Botschafter und Trainer des Handball-Bundesligisten TBV Lemgo, Volker Zerbe, die Glückslose. Die Gemeinschaftsgrundschulen Harsewinkel und Hille, das städtische Gymnasium Detmold und das Gymnasium Porta Westfalica bekamen jeweils 15 Handbälle überreicht. Nicht leer ausgegangen sind auch die anderen teilnehmenden Lehrinstitute.
Aber auch der Deutsche Handball-Bund, vertreten durch seinen Vizepräsidenten Leistungsport, Horst Bredemeier, will von dieser Aktion profitieren. Bredemeier, auch Manager des Erstligisten GWD Minden: »Wir müssen jetzt an der Nachhaltigkeit arbeiten. Letzte Woche haben wir uns deshalb mit den Bundestrainern Armin Emmrich und Heiner Brand zusammengesetzt: Wir wollen die Zusammenarbeit mit den Schulen intensivieren, die Qualität der Trainer-Ausbildung erhöhen und die Spitzenförderung verstärken.«
Der TBV Lemgo setzt auch noch auf einen anderen Weg. So sind seine Profis auch Paten für je eine Jugendmannschaft. Zerbe: »Das kommt bei denen sehr gut an.«

Artikel vom 15.03.2007