21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim »Girls day« die Jungs nicht vergessen

Lehrerfortbildung bringt neue Anregungen für den Unterricht

Bielefeld (ks). Um Konzepte, Anregungen und Ideen für den Ende April stattfindenden »Girls day« zu bekommen, trafen sich 17 Lehrer und Lehrerinnen zu einer Fortbildung in der Gutenbergschule. Dabei galt es vor allem, auch für die Jungen inhaltliche Angebote zu finden.

Seit 2001 findet jährlich die bundesweite Aktion »Girls day« statt, ein Tag, an dem Mädchen sich mit Themen der Lebens- und Berufsplanung auseinandersetzen können und die Chance haben, speziell in männergeprägte Berufe zu schnuppern.
Die Frage, was an diesem Tag mit den Jungen passiert, hat zu der parallel laufenden Aktion »Neue Wege für Jungs« geführt. Seit drei Jahren ermöglicht das vom Bundesministerium finanzierte Projekt auch Jungen eine Berufsorientierung. Um die Bielefelder Lehrkräfte bei den Vorbereitungen zu beiden Aktionen zu unterstützen, organisierten Uli Boldt, Lehrer im Hochschuldienst, und Helen Jarvez, Berufs- und Bewerbungsberaterin, eine Lehrkräftefortbildung. Insgesamt 17 Personen, darunter Lehrer und Lehrerinnen von Förderschulen bis hin zu Gymnasien sowie Pädagogen der regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) erarbeiteten in den Räumen der Gutenbergschule neue Konzepte für beide Projekte.
Auf dem Plan standen neben der »Stärkenarbeit«, die den Schülern helfen soll, ihre eigenen Stärken zu entdecken, auch die Vorstellung des »Haushaltsführerscheins«, eine Aktion, die vor allem Jungen die tägliche Hausarbeit näher bringen soll. An verschiedenen Stationen müssen die Jungen unter anderem bügeln, Fenster putzen und Kochrezepte lernen, zum Abschluss erhalten sie dann wie bei der erfolgreichen Fahrprüfung einen »Führerschein«. »Die Aktion soll die Kompetenzen der Jungen erhöhen, in der Hoffnung, dass sich auch die Einstellungen zum Thema Haushalt bei den Jungen ändern« erklärt Organisator Uli Boldt.
Ein weiterer zentraler Punkt der Lehrerfortbildung war das »Motivationstraining«. In einer Übung suchten die Lehrer Artikel mit positiven Aussagen aus den aktuellen Tageszeitungen aus und klebten sie in Themenkomplexen auf große Plakate. Eine solche Aktion ist auch am »Girls day« und bei dem Projekt »Neue Wege für Jungs« geplant. Berufstrainerin Helen Jarvez erklärt: »Diese Motivationsübung zeigt den Schülern und Schülerinnen, dass auch Positives in der Zeitung berichtet wird. Dadurch bekommen die Jugendlichen Orientierungshilfe, werden motiviert und können neue Perspektiven finden.«
Teilnehmer Andreas Seewig, Sozialpädagoge an der Lutherschule, ist von der Fortbildung begeistert: »Ich bin hier um mir Anregungen für die alternativen Aktionen für Jungen zu holen. Das Angebot gefällt mir sehr.«
Anwenden können die Lehrer das neu Erlernte beim »Girls day« am Donnerstag, 26. April.

Artikel vom 21.03.2007