17.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Flachetappe bis Marathon

Hobbyradsportler starten in die RTF-Saison: Tipps von Experte Schillings

Von Gunnar Feicht (Text und Foto)
Altkreis (WB). In Herford beginnt die »Kleine Ravensberger Rundfahrt«, der RSC Mastholte bietet »Die Flachetappe« an: Trotz des milden Winters und der aktuell frühlingshaften Temperaturen empfiehlt sich ein vorsichtiges Einrollen, wenn in diesen Tagen für Hobby-Radsportler die Saison der Radtourenfahrten (RTF) beginnt.

Dazu rät auch Günter Schillings, Absteilungsvorsitzender Radsport im LC Solbad Ravensberg: »Wegen des vielfach regnerischen Wetters und der Sturmschäden durch den Orkan im Januar haben viele ihr Mountainbike öfter im Keller gelassen als in den vorherigen Wintern.« Etliche Radkilometer im Gelände fehlen, auch zum Training auf der Straßenmaschine hat die Witterung bis vor einer Woche kaum eingeladen. Aber das reichhaltige RTF-Programm in der Umgebung bietet mit überwiegend flachen Parcours über die Kurzdistanzen genug Gelegenheit, auf Touren zu kommen.
Wer genügend Kilometer in den Beinen hat, kann sich an die größeren Herausforderungen heranwagen, bei denen sich die Höhenmeter summieren, die aber landschaftlich besonders reizvoll sind. Günter Schillings gibt Tipps: »Die Haller Berg- und Talfahrt bietet mit dem Vorteil eines kurzen Anfahrtsweges über 115 und 151 km teilweise anspruchsvolle Strecken bis hinein ins Wiehengebirge. In Gütersloh am Himmelfahrtstag und in Rheda Mitte August führen die Strecken ab 110 km auf wenig befahrenen Straßen bis ins Sauerland. Die Geseker Hexentour Ende August mit dem Abstecher zum Schloss Eringerfeld und die Libori-RTF drei Wochen zuvor rund um Paderborn bieten landschaftlich sehr schöne, aber auch bergige Strecken.«
Wer die ultimative Herausforderung sucht, aber die ultralange Distanz eines Radmarathons (mehr als 200 km) scheut, sollte den Start im niedersächsischen im September Lauenau riskieren. »Die Tour gilt als eine der schönsten, aber auch als die härteste RTF Norddeutschlands.« So beschreibt Schillings den Kurs über die Höhen des Weserberglandes, des Deisters und vorbei an der Schaumburg. Der erfahrene RTF-Kenner schmunzelt: »Da gibt es einen lang gezogenen Anstieg mit bis zu 14 Prozent, an dem haben selbst Experten aus der Alpenregion geschimpft wie ein Rohrspatz.«
Als schwerste Marathon-Prüfung überstrahlt nach wie vor der Warburger Super-Cup über 242 km und 2750 Höhenmeter das RTF-Programm in der Region. Mittlerweile können die Konditionsstärksten aber auch an sieben weiteren Startorten auf markiertem Kurs mehr als 200 km zurücklegen. »Das Profil ist überall nicht ohne, Marathon-Einsteigern würde ich am ehesten die Greffener Veranstaltung Anfang Juni empfehlen«, sagt Günter Schillings.
Weitere Tipps für überregionale Veranstaltungen: vom 16. bis 21. Juli das Bundesradsport-Treffen in Bad Sassendorf bei Soest und vom 20. bis 22. April das Sport-Wochenende mit dem Spreewald-Marathon in Lübben für Radsportler, Läufer, Skater und Walker.
Informationen über alle RTF-Veranstaltungen in Deutschland bietet der BDR-Breitensport-Kalender, erhältlich über Friedhelm Boschulte (% 05425/7135) oder Günter Schillings (% 0173/ 8686665). Alle Termine auch im Internet unter www.rad-net.de (Menüpunkt Breitensport).

Artikel vom 17.03.2007