15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weg vom Spektakel hin zu mehr Beratung

»Holz Speckmann« bietet nun Garteneröffnungwoche - Unternehmen wächst um 14 Prozent


Halle (SKü). Viele Jahre gehörte das »Frühlingsfest« bei Holz-Speckmann zu den großen Gewerbe-Events in Halle. Spektakuläre Attraktionen von Zirkus-Shows bis Bimmelbahn lockten alljährlich tausende Besucher an die Weststraße. Doch der wetterbedingt vergleichsweise schlechte Zuspruch beim »Frühlingsfest« in 2006 hat den Verantwortlichen bei »Holz Speckmann« endgülig die Augen geöffnet. Die Zeit solch kirmesähnlicher Events mit viel Spektakel scheint vorbei, zumal es auch Beschwerden beim Veranstalter gab. Stattdessen soll nun der einzelne Kunden mit seinem Bedürfnis nach Beratung und Information zum Frühlingsanfang stärker in den Mittelpunkt rücken.
Deshalb richtet »Holz Speckmann« erstmals eine Aktionswoche vom 19. bis 24. März aus, bei der es viele besonders preisgünstige Aktionsartikel gibt, von Sitzgruppen über Pavillons bis Kinderhäuser, sowie außergewöhnliche Rabattaktionen auf Markenartikel. In dieser Woche sind zudem die Öffnungszeiten verlängert (abends bis 20 Uhr sowie am Samstag bis 18 Uhr). Passend zur Aktionswoche wird die aktualisierte Gartenausstellung vorgestellt. Und in dem neuen, 180-seitigen Gartenkatalog gibt es ausführliche Hinweise auf Neuigkeiten von Terassendielen über Sichtschutzelemente bis hin zu Blockhausmodellen.
Die Neuausrichtung der Garteneröffnungswoche wird von »Holz Speckmann« nach einem absolut erfolgreichen Jahr 2006 vorgenommen. Der Umsatz des Handelsunternehmens mit 135 Mitarbeitern an den Standorten Halle und Lage/Lippe wuchs um stolze 14 Prozent auf rund 35 Millionen Euro. Die Schwerpunkte im Unternehmen, so erläutert Geschäftsführer Dieter Brinkkötter, haben sich im Laufe der letzten Jahre immer mehr vom Einzel- hin zum Großhandel entwickelt, der mittlerweile 72 Prozent des Umsatzes ausmacht. »Holz Speckmann« hat sich zu einem immer stärkeren Industrielieferanten gemausert, der hierfür auf dem acht Hektar großen Betriebsgelände an der Weststraße auch drei Unterbetriebe angesiedelt hat. CHF-Hanke macht mit CNC-Technik die Zuschnitte für Sportböden, die Firma MLV fertigt industrielle Verpackungsteile und die Firma UHS fertigt Massivholz für die Treppenkunden.
Insbesondere hat sich der innovative Sportboden »Speedlock« als ein Wachstumsfeld erwiesen. Eine neue Blütezeit haben laut Brinkkötter auch die Terassendielen von Megawood erlebt. Der Hersteller hat jetzt eine neue Fabrik in Sachsen-Anhalt gebaut und »Holz Speckmann« übernimmt auf Agenturbasis sogar den europaweiten Vertrieb. Das Wachstum führt beim Holzspezialisten auch zu einigen Neueinstellungen. Außerdem werden ab August sechs Azubis ausgebildet.

Artikel vom 15.03.2007