15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesunder Schlaf erhält
die Leistungsfähigkeit

»Betten Kramer« eines von 21 Kompetenz-Zentren

Von Sabine Schulze
Bielefeld (WB). Etwa 40 Prozent aller Deutschen klagen über Schlafstörungen. Die Folgen sind Leistungsabfall und Konzentrationsstörungen, langfristig kann es aber auch zu Herzrhythmusstörungen, Übergewicht oder Rückenschmerzen kommen.

Eine neue zentrale Anlaufstelle für gesunden Schlaf ist ab Ende März »Betten Kramer« an der Heeper Straße: Das Fachgeschäft ist ab 24. März eines von bundesweit 21 »Kompetenz-Zentren Gesunder Schlaf«. Vergeben werden Titel und Zertifizierung vom Verband der Bettenfachgeschäfte (VDB). Menschen mit Schlaf- und Liegeproblemen sollen in diesen Zentren kompetente Beratung erfahren.
»Eine Liegeberatung haben wir schon immer gehabt«, betont Nadine Kramer. Schließlich sollen die Kunden die für sie richtige Matratze und den passenden Lattenrost bekommen. Künftig aber wird wesentlich umfassender gefragt. »Und wenn wir in den Gesprächen erfahren, dass jemand zum Beispiel Atembeschwerden hat, verweisen wir weiter an den Hausarzt oder ein Schlaflabor.«
Das Kompetenz-Zentrum an der Heeper Straße will erste Anlaufstelle für Schlaflose sein. »Wir stellen dann die Weichen und empfehlen die jeweiligen Experten, wenn wir merken, dass die Schlafstörungen nicht oder nicht nur mit einem neuen Bett zu lösen sind und vielleicht medizinische Hilfe nötig ist«, erklärt Nadine Kramer. Dabei ist das richtige Bett oftmals schon entscheidend. »Wir fragen daher auch nach organischen oder muskulären Problemen, vermessen jeden und erkunden die Schlafgewohnheiten.«
Da kann es dann durchaus sein, dass Sie eine Latexmatratze bekommt und ihrem Angetrauten eine Schaummatratze empfohlen wird. Ein simples Probeliegen wie bei Loriot reicht jedenfalls nicht mehr. Einbezogen in die Empfehlung werden ein Beckenschiefstand oder Herzprobleme ebenso wie Verspannungen als Folge eines Schreibtischjobs: »Vieles kann man mit einem Bett wettmachen.« Fest steht für Nadine Kramer, dass sich niemand mit Schlafstörungen abfinden muss: »Wir haben für jeden einen möglichen Weg.«
Dazu gehört, dass an die Kompetenz-Zentren eine Schlafschule angegliedert ist: »Ergotherapeuten lehren in Wochenendkursen nach dem 'Sounder Sleep System', einer Methode, die auf Feldenkrais basiert und Elemente aus Yoga, Qi Gong und Meditation einbezieht«, erklärt die Fachfrau. Auch die New Yorker Polizei arbeitet damit. »Bei stressbedingter Schlaflosigkeit, wenn die Rädchen im Kopf drehen und nicht zur Ruhe kommen lassen, obgleich der Körper müde ist, ist Sounder Sleep hilfreich.« Auch das Wiedereinschlafen in der Nacht kann dadurch erleichtert werden.
Die ersten Schlafschul-Wochenenden finden am 5. und 6. Mai sowie am 23. und 24. Juni in der Ravensberger Spinnerei statt. Nähere Informationen gibt es bei Betten Kramer, Telefon 93200-0.

Artikel vom 15.03.2007