12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit 75 Jahren noch fit wie ein Turnschuh

Stadt und Sportverband verleihen 257 Sportabzeichen - 2006 »ein enttäuschendes Jahr«

Borgholzhausen (ka). »257 Sportabzeichen sind ein ordentliches Ergebnis. Trotzdem ist 2006 ein enttäuschendes Jahr gewesen«, fand Wilhelm Habighorst bei der Verleihung der Sportabzeichen deutliche Worte. Nachdem bereits die Schüler ausgezeichnet worden waren, ehrte der Obmann am Freitag im Haus Hagemeyer-Singenstroth die Erwachsenen.

Der Sportabzeichenobmann des Stadtsportverbands Borgholzhausen musste die zuvor bekannt gegebenen 264 Sportabzeichen wegen sieben Doppelabsolventen bei den Schülern auf 257 nach unten korrigieren. Trotz verschiedener Aktionen in den Schulen und Vereinen sei es aber leider nicht gelungen, die Böckstiegel-Gesamtschule und die drei großen Vereine zum Mitmachen zu motivieren, wie Habighorst bedauerte. Er erinnerte ans Sportabzeichen-Camp für Kinder und Jugendliche und den Sportabzeichen-Aktionstag.
»Zumindest sind wir damit bei der Gräfin-Maria-Bertha-Schule und bei den Mini-Kickern des TuS Solbad Ravensberg auf fruchtbaren Boden gestoßen«, freut sich der Obmann. Die 39 Mini-Sportabzeichen (TuS Solbad Ravensberg zwölf und LC Solbad Ravensberg 27) fließen jedoch nicht in die offizielle Statistik im Wettbewerb der Städte und Gemeinden. In der Borgholzhausener Rangliste stellt der LC Solbad Ravensberg mit 154 die meisten Sportabzeichen, gefolgt von der Gräfin-Maria-Bertha-Schule mit 83, dem TuS Ravensberg Borgholzhausen mit 18 sowie dem TV Jahn Borgholzhausen (7).
Bürgermeister Klemens Keller freute sich am Freitagabend, »ein gemischtes Publikum aus Jung, Alt und Mittelalt« begrüßen zu können. Dies spiegele die Idee des Sportabzeichens, Anreiz für die ganze Familie zu sein, sportlich aktiv zu werden, wider. Die zwölf Familiensportabzeichen würden dies auch 95 Jahre nach ihrer Einführung zeigen, meinte das Stadtoberhaupt. Keller selbst geht mit gutem Beispiel voran und erhielt das Sportabzeichen in Gold ebenso wie der Vorsitzende des Stadtsportverbands, Dr. Hans Scheller. Er hofft, dass sich dieses Jahr ganze Mannschaften entschließen mitzumachen, »um den Rekord von 300 Sportabzeichen aus dem Jahr 2003 endlich zu toppen«.
Erstmalig mitgemacht haben Kerstin und Michael Blomeier, Sebastian Flörkemeier, Sascha Greshake, Friederike Großmann, Silke Herden, Marion Horstmann, Inga Kelbch, Kerstin und Carsten Meyer zu Eissen, Kerstin Nikelowski, Johanna Scheller, Dirk Stenzel, Annette Strohans sowie Yvonne Strobel.
Gisela Lindhorst ist ihnen um 34 Sportabzeichen voraus. Sie wurde für ihr 35. Abzeichen geehrt. Die 75-Jährige macht seit 1972 jedes Jahr mit und fühlt sich noch fit. »Im Alter wird es leichter«, scherzt sie, »da gibt es einen Rentnerrabatt«. Sie befindet sich mit ihrer Sammlung in guter Gesellschaft. Auch Helmut Schmoldt (31 Sportabzeichen), Gerhard Beinkämpen (37), Gertrud Poppenburg (38) und Margot Herden (38) haben schon mehr als 30 Sportabzeichen errungen. Die 20er Marke haben erstmals Hans Schlamm, Marie-Luise Windmann sowie Heinz Winter geknackt.
Den Vielseitigkeitswettbewerb des LC Solbad Ravensberg hat Volker Barmeyer (17 von 17 Disziplinen) vor Martina Mathiak (17 von 18) und Bernhard Kreft (15 von 17) gewonnen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Titelverteidiger aus dem Jahr 2005 Sven Beckerwerth vor Birgit Diekmann, Cordula Reinhardt, Elke Siekmann-Beckerwerth und Karl-Hermann Kleine.

Artikel vom 12.03.2007