12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häger will nach 25 Jahren »endlich« Sportplatz

Mitglieder des SV bestätigen bei Jahreshauptversammlung Vorsitzenden Reinhard Schmidt


Werther-Häger (kw). Besonders die Diskussion um einen neuen Sportplatz in Häger erhitzten bei der Jahreshauptversammlung des SV Häger am Freitagabend die Gemüter. Zudem gab es Neuwahlen, und der neu gegründete Förderverein stellte sich vor.
Erster Vorsitzender Reinhard Schmidt blickte zu Beginn der Versammlung in der Gaststätte Maßmann auf das Jahr 2006 zurück. Außerdem bezog er sich auf die Dauerbrenner Bolz- und Sportplatz. »Der Bolzplatz ist in einem ungenügenden Zustand, beim Sportplatz sind wir immer noch in der Wartestellung«, erklärte er.
Verwaltungs-Vize Willi Rose fasste den Ratsbeschluss aus 2000 zusammen, dessen Ziel eine Sportplatzanlage an der Neuenkirchener Straße ist. Für die Fläche sollen im nächsten Jahr die Gespräche mit dem Grundstückeigentümer aufgenommen werden. Die Pacht für den aktuellen Sportplatz wird im Jahr 2013 auslaufen, die für den Bolzplatz 2014.
Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch der Antrag des TuS Langenheide, der einen seiner zwei Rasenplätze in einen Kunstrasenplatz umbauen lassen möchte (wir berichteten mehrfach). Am Donnerstag, 15. März, wird der Rat beschließen, mit allen vier Wertheraner Fußballvereinen Gespräche aufzunehmen. Der Beschluss aus dem Jahr 2000 besteht allerdings nach wie vor.
»Damit wurde untermauert, dass wir uns in der Warteschleife befinden« reagierte Reinhard Schmidt auf Roses Vortrag. Zudem bat er Rose, dem Thema »die Gewichtung zukommen zu lassen, die wir brauchen. Es ist eine existentielle Frage für uns«, erklärte Schmidt.
Auch Uwe Gehring, langjähriger Vorsitzender des SV Häger, nahm Stellung: Er hob die seiner Meinung nach besondere Stellung des SV Häger hervor und forderte, dass die Stadt »nach 25 Jahren geduldigen Wartens« 2008 eine zweite Spielfläche zur Verfügung stellen solle.
Zudem blickten die Fachwarte des SV Häger auf das vergangene Jahr zurück. Besonders Olaf Heidemann konnte Erfreuliches berichten: In der Jugendabteilung sind zurzeit 154 Kinder, Tendenz steigend. Vom Sommer an werden von den Bambinis bis zur A-Jugend alle Jugendmannschaften besetzt sein - ein Novum in der Vereinsgeschichte. Ganz neu ist auch der im Dezember 2006 gegründete Förderverein, den Jörg Weinhorst und Sven Hauhart vorstellten (siehe Kasten unten).
Zudem standen am Freitagabend Neuwahlen an. Reinhard Schmidt wurde als erster Vorsitzender für zwei Jahre bestätigt. Wiedergewählt wurde außerdem Gustav Göhner als zweiter Vorsitzender. Das Amt des Schriftführers übernimmt Rüdiger Härtel, der damit Jörg Weinhorst ablöst. Kassierer ist weiterhin Gerd Warning. Franco Salutt wurde für ein weiteres Jahr zum ersten Kassenprüfer gewählt, Olaf Heidemann übernimmt von Maik Slotta das Amt des zweiten Kassenprüfers. Alle Fachwarte wurden in ihrem Amt bestätigt.

Artikel vom 12.03.2007