10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

400 Einladungen
zur Trauerfeier

Abschied von Vincent Böckstiegel

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Die hohe Wertschätzung und Beliebtheit, die Vincent Böckstiegel zu Lebzeiten zuteil wurde, kommt auch bei seiner Trauerfeier am kommenden Montag, 12. März, zum Ausdruck. Mehr als 400 Einladungen hat Thomas Kuhlbusch vom Kreis Gütersloh verschickt.

Thomas Kuhlbusch ist als Referent des Kreises Gütersloh für die Betreuung des Böckstiegel-Erbes zuständig. Er erwartet zur Trauerfeier neben Landrat Sven-Georg Adenauer auch NRW-Schulministerin Barbara Sommer und Staatssekretär Günter Kozlowski, der als Oberkreisdirektor Anfang der 1990er Jahre den Erbvertrag mitunterzeichnet hat. Werthers Bürgermeisterin Marion Weike ist ebenso eingeladen wie Bielefelds Oberbürgermeister Eberhard David sowie sämtliche Bürgermeister der Kommunen des Kreises Gütersloh, Fraktionsvorsitzende des Kreistags, die ehemalige Landrätin und Landtagsabgeordnete Ursula Bolte sowie Verwandte, Weggefährten und Freunde des Wertheraners. Der Kreis habe sich bemüht, alle Menschen einzuladen, die im engen Kontakt zu Vincent Böckstiegel gestanden haben, betont Kuhlbusch. Einem Freund wird am Montag eine ganz besondere Aufgabe zuteil: Pastor Walter Schroeder wird die Trauerfeier in der Friedhofskepelle Werther gestalten. Der Bielefelder kannte Vincent Böckstiegel bereits seit den 1960er Jahren, hat mit ihm viele Reisen gemacht, vor allem in den Nahen Osten. So hat Vincent Böckstiegel für die Wochenzeitschrift »Unsere Kirche« die Fotos gemacht, während Walter Schroeder für die Texte zuständig war. »Israel war immer ein ganz besonderes Reiseziel«, erzählt Walter Schroeder, dass er gemeinsam mit Vincent Böckstiegel versucht habe, Deutschland aus den Augen anderer Völker zu betrachten.
»Mir ist es wichtig, dass Vincent Böckstiegel als eigene Persönlichkeit im Mittelpunkt steht und nicht nur als Sohn des Vaters«, sagt Walter Schroeder im Hinblick auf die Trauerfeier. Als Fotograf und Bildjournalist habe er erhebliche Qualitäten vorzuweisen gehabt, betont der Pastor im Ruhestand. »In meinen Augen war Vincent Böckstiegel so etwas wie der typische Mann hinter der Kamera: zurückhaltend und ein liebenswürdig-kantiger Mensch.«
Die Trauerfeier in der Friedhofskapelle in Werther beginnt um 13.30 Uhr. Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im kleinen Kreis.

Artikel vom 10.03.2007