10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Falsche Mail


Ein gehöriger Schrecken durchfährt Paul, als er die Rechnung öffnet: Für mehr als 1800 Euro soll er telefoniert haben. Sofort fällt ihm seine Tochter ein, die oft stundenlang am Hörer »hängt«. Doch nein, das kann nicht sein: Paul hat eine Telefon-Flatrate. Wie kommen aber die 1800 Euro zusammen? Schlagartig wird er an die Meldung erinnert, die er in der Zeitung las. Da war von falschen E-Mails die Rede, die man auf keinen Fall öffnen sollte, denn sie enthalten einen Trojaner, der einem die ganzen Daten auf dem Computer durcheinander bringt. Schnell schließt Paul das Programm - und ist froh, dass er die Anlage nicht geöffnet hat. Tage später lag dann die offizielle Rechnung seines Anbieters im elektronischen Briefkasten - mit dem »normalen« Rechnungsbetrag. Heiko Johanning


Einer geht
   durch die Stadt
. . . und fragt sich, wann der Schweinebrunnen wieder unter Wasser gesetzt wird. So richtig nett wirkt er doch erst, wenn das Wasser plätschert. . .  EINER

Artikel vom 10.03.2007