09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonderzug zu lang für den Bahnsteig

600 Flensburger Handball-Fans müssen in neun Minuten durch sechs Türen


Halle (pes). Die Fans des Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt sind ein reiselustiges Volk. Zum Spitzenspiel gegen den TBV Lemgo am kommenden Sonntag im Gerry Weber Stadion reisen sie mit einem Sonderzug an. Mehr als 600 Anhänger aus dem hohen Norden sitzen in den bis zu zwölf Waggons, um ihre Mannschaft zu unterstützen - allen voran Oberbürgermeister Klaus Tscheuschner
Ein solcher Zug wird einmal pro Saison vom Verein eingesetzt, wenn die Entfernung und die Anwurfzeit stimmt - wie jetzt in Halle. Die Flensburger Brauerei als Hauptsponsor ist im Zug, der mit zwei Clubwagen ausgestattet ist, ebenso vertreten wie die vielen Kleinsponsoren des Vereins, der sich noch gute Chancen auf die Meisterschaft ausrechnen darf.
Gezogen wird der insgesamt 350 Meter lange Zug von zwei Dieselloks der Baureihe 218, weil ja auch die Haller-Willem-Strecke nicht elektrifiziert ist. Die Organisatoren des Handballvereins, Marketingleiter Rainer Saggau und Finanzchef Franz Buchholz, mussten allerdings in den Verhandlungen mit den DB-Verantwortlichen in Kiel eine Reihe von Auflagen zusichern. Für den nur 85 Meter langen Bahnsteig am Stadion nämlich ist der Zug eigentlich viel zu lang. So müssen alle Fahrgäste am Haltepunkt Stadion über die ersten drei Waggons aussteigen - und das innerhalb von nur neun Minuten. Alle Mitfahrer, so war aus Flensburg zu hören, bekommen schon bei der Abfahrt ein Flugblatt mit entsprechenden Hinweisen in die Hand gedrückt, zahlreiche Ordner des Vereins sind im Zug verteilt, um die Fans schon zehn Minuten vor der Ankunft in Halle in Richtung der Ausstiege in Marsch zu setzen.
Bei der Rückfahrt haben die Flensburger dann zwei Türen und einen Waggon mehr zum Einsteigen zur Verfügung, müssen dafür aber den Weg - zu Fuß oder per Shuttle-Bus - zum Haller Bahnhof in Kauf nehmen. Hier ist der Bahnsteig ein paar Meter länger.
Für den Transport der Lemgoer Fans werden übrigens keine Sonderzüge eingesetzt. Die Nordwestbahn wird, wie bei den vergangenen Spielen, ihre Züge in »Doppeltraktion verkehren lassen. Die Mehrheit der TBV-Anhänger wird wohl mit dem Auto anreisen.

Artikel vom 09.03.2007