09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Imker sind Helfer am Bienenstock

Verein lädt zur Infoveranstaltung am 17. März bei Familie Engel ein

Versmold (hj). Bienen sind dufte! Das jedenfalls meinen die Versmolder Imker, und laden - wie schon in den Vorjahren - Anfänger und alle, die sich für die Imkerei interessieren, zu einer Informationsveranstaltung ein.

»Die Bienenhaltung ist über das Nützliche hinaus eine lohnende Freizeittätigkeit, die zur Naturbeobachtung anhält und Gewinn durch den eigenen Honig abwirft«, stellt der Vorsitzende des Ravensberger Imkervereins Versmold, Bruno Grüntkemeier, fest. Gerade Klein- und Hausgärten seien in besonderem Maße in der Lage, Bienenvölker das ganze Jahr über zu ernähren und sich damit Bestäuber für Obst und Gemüse zu sichern. »Doch wer außer den Imkern weiß schon etwas über dieses interessante Hobby, wie Bienen arbeiten oder welche Aufgaben Königin, Drohne und Arbeitsbiene in ihren wohlgeformten Staatswesen haben?«, fragt Grüntkemeier.
Diese und andere Fragen möchten die erfahrenen Imker des Vereins gerne beantworten. Sie laden aus diesem Grund für Samstag, 17. März, um 14 Uhr, in das Bienenhaus des Züchters Werner Engel, Vorbruchstraße 23 in Peckeloh ein. »Willkommen sind alle interessierten Frauen und Männer, vom Schüler bis zum Rentner«, lädt Werner Engel ein. In den vergangenen Jahren habe dieser Schnupperkursus dazu beigetragen, dass die Zahl der Imker - derzeit sind es 30 - konstant gehalten werden konnte. »Wir haben etwa jedes Jahr zwei oder drei Anfänger dazu gewinnen können, während ältere Imker ausgetreten sind«, erklärt Grüntkemeier.
Wichtig für den Anfänger: Er wird nicht alleine gelassen mit seinem Hobby. »Jeder Anfänger wird zwei Jahre lang von einem erfahrenen Imker begleitet und mit allen anfallenden Arbeiten am Bienenvolk vertraut gemacht«, bekundet Grüntkemeier. »Auf Wunsch stellen wir auch ein Bienenvolk ab, um das sich der Anfänger kümmern kann.«
»Dieses Hobby finanziert sich selbst, denn jeder Imker darf Honig produzieren und auch verkaufen«, weiß Werner Engel, der von seinem Vater die Bienenzucht gelehrt bekam. Honig sei eines der ältesten Nahrungsmittel und werde in der Naturheilkunde auch als Heilmittel eingesetzt. Weitere Infos und Anmeldungen zur Veranstaltung des Imkervereins sind möglich bei Werner Engel (% 0 54 23 / 84 51) oder beim Vorsitzenden Bruno Grüntkemeier (% 0 54 23 / 33 56).

Artikel vom 09.03.2007