07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

16 500 Artikel
lassen keine
Wünsche offen

Begrüßungssekt für die Kunden

In der rechten Hand einen heißen »Coffee to go«, in der linken den Einkaufswagen - die Kunden sollen sich im Hövelhofer Elli-Markt rundum wohl fühlen. Zur Wiedereröffnung nach mehrwöchiger Umbauphase wartet morgen ein Begrüßungssekt auf jeden Besucher.

»Die Zufriedenheit der Kunden steht für uns im Mittelpunkt«, betont Filialleiter Jens Krukenmeyer. Der »Cup & Cino«-Kaffeeautomat ist nur eine von vielen Neuheiten, die den Einkauf im Elli-Markt für Jung und Alt zu einem echten Erlebnis machen.
»Der Markt ist nach dem neuesten Konzept umgestaltet worden«, erläutert Krukenmeyers Stellvertreter Oliver Jasperkaldewe. Trotz der Vergrößerung der Verkaufsfläche auf 1250 Quadratmeter (vorher circa 1000 Quadratmeter) ist noch immer bequemes Einkaufen möglich. »Der Kunde muss keinen Marathon zurücklegen, um von einem Regal zum anderen zu gelangen«, so Jasperkaldewe. »Wir bieten eine große Auswahl auf der optimalen Fläche.«
Zu den bisher 14 000 Artikeln im Gesamtsortiment kommen rund 2500 weitere hinzu. Krukenmeyer und sein Kompagnon setzen dabei besonders auf Frischeprodukte aus der Region.
So liefert zum Beispiel der Kiebitzhof Gütersloh hochwertige Biolebensmittel, Wurst, Knäckebrot und Naturprodukte. Die »Senne Original-Produkte« wie das Hövelhofer Bier, Nudeln, Honig und Marmelade sind ebenfalls vertreten. Die Hövelhofer Imkereien liefern regionalen Honig und die Firma Salmen leckere Marmelade. »Wir möchten natürlich die heimischen Anbieter unterstützen und somit Arbeitsplätze sichern«, erklärt der Hövelhofer Krukenmeyer. Der 26-Jährige fühlt sich mit seiner Heimat verbunden und entschied sich daher auch bewusst für die Tätigkeit als Filialleiter im Elli-Markt. »Die Lieferanten aus der Umgebung kennen wir persönlich und wissen so auch um die Qualität der Produkte«, garantiert er.
Nach der Umbauphase werden im Elli-Markt jetzt auch knackige Salate und frisch vorbereitete Gerichte angeboten. Die neue »Convenience«-Abteilung beruht auf aktuellen Erkenntnissen im Verbraucherwesen. »Der Kunde greift heute gern auf die schnelle Küche zurück«, weiß Jens Krukenmeyer. »Auf Qualität und Frische muss er bei unseren Fertiggerichten aber nicht verzichten.« Der altbewährte Marktbäcker »Schumacher« bleibt den Kunden treu - und bekommt zusätzliche Verstärkung: An der neuen »Prebake«-Station werden den ganzen Tag über Brötchen, Brot und Kuchen frisch gebacken - direkt vor den Augen der Kunden«.

Artikel vom 07.03.2007