07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verein sucht dringend Probenraum

SZ Bergheim ehrt langjährige Mitglieder

Bergheim (nf). Der Spielmannszug Bergheim erwartet, dass bald »Nägel mit Köpfen« gemacht werden. Die Musiker brauchen dringend einen geeigneten Probenraum.

»Es geht nicht, dass unsere Mitglieder in den Wintermonaten mit klammen Fingern üben müssen«, stellte Mathias Engelmann bei der jüngsten Generalversammlung der Spielleute heraus. Dabei stehen keine utopischen Wünsche im Raum, aber ohne geeignete Übungsräume kann der Verein nicht vernünftig arbeiten. Vorsitzender Peter Müller: »Ob die Bürgerhalle zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut wird oder eine Lösung in der ehemaligen Schule gefunden wird -Êfür uns kommen beide Varianten infrage!«
Höhepunkte des abgelaufenen Jahres war im April die Fahrt ins polnische Busko-Zdrój mit einer Delegation der Stadt und dem ersten Auslandsauftritt überhaupt in der Geschichte des Spielmannszuges. Große Erfolge stellten sich beim Kreiswettstreit in Herste ein, wo es bei drei Starts mit drei Siegen eine makellose Bilanz gab.
Auch das Zeltlager in Nieheim verlief in Kooperation mit dem Tennisverein und den Messdienern sehr erfolgreich. Gut besucht war das »Café-Konzert« im Schulzentrum. In diesem Jahr wird der Spielmannszug Bergheim den Kreiswettstreit in Steinheim ausrichten, geplant ist ferner die Teilnahme am Landeswettbewerb. Für den 13. Oktober ist wieder der beliebte »Bayerische Abend« mit den Woringer Musikanten vorgesehen, in diesem Rahmen wird auch das 55-jährige Bestehen gefeiert. Dank 16 neuer Mitglieder - alles Jugendliche in Ausbildung - stieg die Mitgliederzahl der Aktiven auf 99, 78 sind passiv.
Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung für 20 Jahre Michael Engelmann, Tobias Pott, Markus Rasche, Carsten Weber, Iris Weber, Thorsten Weber; für 25 Jahre Frank Meyer, Thorsten Mielchen, Frank Oppermann, Andreas Rasche und Peter Müller.

Artikel vom 07.03.2007