07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gütersloh stärkt Wirtschaftsförderung

Bis 2010 will die Stadt ein »Dienstleistungszentrum Wirtschaft« schaffen - mehr Personal


Gütersloh (rec). Das beste Ziel einer Flucht liegt vorne. Nachdem alt eingesessene Unternehmen der Stadt den Rücken kehren, will die Stadt nun ihre Wirtschaftsförderung aufrüsten. Aus dem faktischen Ein-Mann-Betrieb soll bis zum Jahre 2010 ein »Dienstleistungszentrum Wirtschaft« mit fünf Mitarbeitern werden.
Laut einer Vorlage für den am morgigen Donnerstag tagenden Ausschuss für Wirtschaft und Soziales soll das Personal Schritt für Schritt aufgestockt werden. Bereits in diesem Jahr soll die 0,4 Stellen umfassende Assistentenstelle zu einer ganzen Stelle aufgewertet werden. Zudem soll neben der Geschäftsführer Martin Balkausky ein so genannter Firmenkundenbetreuer eingestellt werden. Die zusätzlichen Personal-Kosten für das Jahr 2007 summieren sich demzufolge auf 39 565 Euro. Im Folgejahr würden es 95 308 Euro. Bis 2010 sollen dann zwei weitere Firmenkundenbetreuer eingestellt werden, um ein »ideales Betreuungsverhältnis« zu erhalten. Das würde weitere 189 000 Euro Personalkosten verursachen. Die Firmenbetreuer sollen Anfragen von Unternehmen bis zum Abschluss eines Vorganges bearbeiten.
Die Stadt begründet die personelle Aufstockung mit »gestiegenen Anforderungen an die Wirtschaftsförderung in der Stadt Gütersloh«. Aber auch aktives Standortmarketing sowie von der Politik an die Wirtschaftsförderung herangetragene Aufgaben wie Ansiedlung von Forschungseinrichtungen und Entwicklung von Akquisitionsstrategien sowie der geplante Ausbau der Wirtschaftsförderung zu einem »Dienstleistungszentrum Wirtschaft« seien mit der bisherigen personellen Ausstattung nicht zu erfüllen. Die Verwaltung verweist in ihrer Vorlage auch darauf, dass die Wirtschaftsförderung in den Städten Bielefeld mit 16, in Paderborn mit zehn, in Herford mit sechs, in Minden mit fünf sowie in Detmold mit vier bis sechs Personen ausgestattet seien.
Für die Aufstockung der Stellen in diesem Jahr um 1,6 Stellen soll, da insbesondere Kenntnisse der verwaltungsinternen Abläufe von Bedeutung seien, zunächst geprüft werden, ob in der Verwaltung geeignetes Personal zu finden ist. Auch bei den weiteren Besetzungen sollte geprüft werden, ob diese kostenneutral oder günstiger möglich seien.
Seinen jüngsten Einsatz absolvierte Martin Balkausky bei der Möbel-Zuliefermesse Ostwestfalen in Bad Salzuflen. Mit Informationen zu Gewerbeflächen und Standorttips, ausgerüstet mit der Wirtschaftsbroschüre und allgemeinen Stadtinformationen war die Gütersloher Wirtschaftsförderung auf dem Gemeinschaftsstand der Region zwischen 700 weiteren Ausstellern vertreten. Die Auskünfte aus Gütersloh sind auf dieser Messe mehr in englischer als in deutscher Sprache gefordert. Die Messe mit dem Schwerpunktthema »Möbel in Bewegung, Elemente und Systeme: Mehrwert für Möbel« ist ein Besuchermagnet: 16 000 Fachbesucher besuchten in diesem Jahr die Messe.

Artikel vom 07.03.2007