07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere gelungen -
Wiederholung im Herbst

Zum ersten Mal Flohmarkt an der Weher Mühle


Wehe (WB). Ein Flohmarkt unter Mühlenflügeln feierte jetzt auf dem Mühlengelände in Wehe Premiere. Mehr als 20 Kinder aus Wehe und Umgebung hatten in Zelten vor der Scheune ihre Verkaufsstände aufgebaut. Die Initiatorin der Veranstaltung, Margarete Stuckenbröker und ihr Team, waren in dem Nebengebäude selbst aktiv. Den ganzen Tag über herrschte ein reger Betrieb.
Erfreut über den Erfolg zeigten sich auch die Gruppe um »Mühlenvater« Heinrich Wiegmann, die Margarete Stuckenbröker tatkräftig unterstützte. Stuckenbröker betonte angesichts der großen Resonanz, dass der Flohmarkt im Herbst wiederholt werden solle. Vielleicht könne ja sogar, orakelte Heinrich Wiegmann, diese Veranstaltung zur festen Einrichtung im Weher Mühlenprogramm werden.
Mit viel Ideenreichtum hatten die Kinder, teilweise von ihren Eltern unterstützt, Verkaufsstände aufgebaut. Spielsachen, Bücher, Musikkassetten und mehr wechselten zu Schnäppchenpreisen die Besitzer. In der Mühlenscheune waren Bastel- und Floristikartikel und Schmuckkörbe aus Weide im Angebot. Eine Vielzahl von wunderschönen Schleifenbändern, Produkte aus Terrakotta, Seidenblumen, Naturblätter und Geschenkartikel aus Glas und Keramik kamen hinzu.
Charlotte Strack, Edith Ullrich, Manuela Müller, Henrike Anderson, Monika Speckmann und Ulrike Schomäker standen Margarete Stuckenbröker bei der Beratung der Besucher zur Seite.
Bereits am Sonntag, 11. März, findet von 10 bis 17 Uhr auf dem Mühlengelände ein Ostereiermarkt statt, mit dem auch der erste Mahl- und Backtag und damit die offizielle Eröffnung der Besuchssaison mit Backprogramm verbunden ist. In der Ostereierschau wird vermittelt, was alles mit alten Osterbräuchen verbunden ist und auch Techniken zur Eierverzierung und -bemalung werden gezeigt. Anni Rüter, Ulrike Bokämper, Henrike Anderson, Corinna Henze, Margarete Stuckenbröker, Charlotte Strack und Barbara Timmler wollen die Gäste beraten. Im Backofen backen die Heimatfreunde nach alten Rezepturen Kuchen und Rosinenbrot, in der Küche des Müllerhauses kommen Dinkelwaffeln hinzu. Gibt es passenden Wind, werden sich auch die Mühlenflügel drehen. Die Mühle selbst steht interessierten Besuchern zur Besichtigung offen. Die »Müllermeister« informieren die Gäste über die alte Technik.

Artikel vom 07.03.2007