07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiemers führt Werbegemeinschaft

Neue Gesichter im Vorstand der Warburger Kaufleutevereinigung

Von Ulrich Schlottmann
Warburg (WB). Udo Wiemers (50) aus Scherfede ist neuer Vorsitzender der Warburger Werbegemeinschaft. Der Inhaber eines Handy-Shops an der Warburger Hauptstraße ist am Montagabend in der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Rechtsanwalt Ernst Mühlmeyer gewählt worden, der nach achtjähriger Amtszeit nicht wieder antrat.
Der neue Vorstand der Warburger Werbegemeinschaft (v.l.): Birgit Bussmann, Reinhard Becker, Rosa Förster, Wolfgang Gumm, Cornelia Kohl, Daniel Henke, Marco Sauerland, Udo Wiemers, Thorsten Suermann und Karin Jakobs. Auf dem Bild fehlen Heike Niggemeyer und Willi Sommer. Fotos: Ulrich Schlottmann

Der Vorstand um Ernst Mühlmeyer, seine Stellvertreterin Dörte Ladage-Schäffer sowie Geschäftsführer Josef Juckenath hatte im vergangenen Jahr die Amtsgeschäfte lediglich kommissarisch geführt, weil in der Generalversammlung 2006 kein Vorsitzender gefunden wurde. Eine solche Schlappe sollte nicht wieder passieren. So waren im Vorfeld der der jetzigen Hauptversammlung intensive und erfolgreiche Gespräche zur Findung einer neuen Führungsmannschaft geführt worden. Es war deshalb keine Überraschung, dass das neue Team ebenso wie Vorsitzender Udo Wiemers (Vodafone-Shop) einstimmig gewählt wurde.
Den neuen Vorstand bilden: 2. Vorsitzender Marco Sauerland (Botanik-Zentrum Sauerland), 3. Vorsitzende Karin Jakobs (Jagd & Mode), Schriftführerin Cornelia Kohl (Planet Hair), Kassierer Thorsten Suermann (Uhren-Schmiede), Pressewartin Heike Niggemeier (Wilke-Moden) sowie die Beisitzer Birgit Bussmann (Pfiffikus), Rosa Förster (Caipiranha), Reinhard Becker (Optik Becker), Willi Sommer (Promedia) und Wolfgang Gumm (Imbissbetriebe).
Zu Beginn der Versammlung hatte Ernst Mühlmeyer noch einmal auf das vergangene Jahr, aber auch seine achtjährige Amtszeit zurückgeblickt. Erfreut zeigte er sich darüber, dass es mit dem Mittelalter-Spektakel, dem Halloween-Abend und der Frühjahrsmesse gelungen sei, drei große Publikumsmagneten im Veranstaltungskalender zu etablieren. In diesem Zusammenhang äußerte Mühlmeyer den Wunsch, dass sich die Mode- und Schuhhäuser der Stadt wieder entschließen, in der Oktoberwoche eine Modenschau zu veranstalten.
Auf der Habenseite verbuchte der scheidende Vorsitzende auch das Auflegen des Warburg-Geldes, von dem im vergangenen Jahr 25 000 Euro umgesetzt wurden. »Das Ringen um einheitliche Ladenöffnungszeiten bleibt dagegen eine Aufgabe für den neuen Vorstand«, sagte Mühlmeyer, der den Nachfolgern im Amt viel Erfolg bei dem Bemühen um einen attraktiven Einkaufsstandort wünschte.
Geschäftsführer und Schatzmeister Josef Juckenath freute sich, nach mehr als 30-jähriger Amtszeit eine Schlussbilanz mit einem kleinen Überschuss übergeben zu können. Sein Bericht spiegelte das umfangreiche Bemühen der Werbegemeinschaft wider, mit Veranstaltungen, aber auch mit Anzeigenwerbung und Plakatreklame Käufer in die Einkaufsstadt zu locken. »Es gibt im weiten Umkreis keine andere Stadt, die auf diesem Gebiet vergleichbares leistet«, stellte Juckenath fest.
Der neue Vorsitzende Udo Wiemers kündigte an, die Arbeit der Werbegemeinschaft kontinuierlich weiterführen zu wollen. Das meiste sei in den vergangenen Jahren gut gelaufen, befand er. Über die etablierten Veranstaltungen hinaus will er Schwerpunkte bei dem Bemühen um einheitliche Geschäftsöffnungszeiten und bei der Mobilisierung der Mitglieder setzen.

Artikel vom 07.03.2007