07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unbekannte demolieren
Stockkämper Heiligenfigur

Statue des Bonifatius hat ihren rechten Arm verloren

Halle-Stockkämpen (pes). Die Zerstörungswut macht auch vor Symbolen christlichen Glaubens nicht mehr Halt. Vermutlich in der Nacht zu vergangenen Sonntag wurde an der Statue des Heiligen Bonifatius vor der katholischen Waldkapelle Stockkämpen der rechte Arm abgebrochen.

100 Jahre hat die aus Ton gebrannte und weiß gestrichene Statue unbeschadet überstanden. Das genaue Jahr ist nicht bekannt, aber es war der der damalige Pastor Theodor Finke, der die etwa 1,40 Meter hohe Figur direkt am Vorplatz der Kapelle aufstellen ließ - irgendwann zwischen 1899 und 1907. Auf dem zwei Meter hohen Sockel ist der aufragende rechte Arm mit dem Kreuz in der Hand eigentlich vom Boden aus nicht erreichbar. Nachbarin und Gemeindemitglied Edelgard Bittner hat gemeinsam mit der Polizei aber Spuren auf einem Sims des Sockels gefunden und vermutet, dass einer der Täter daran hochgeklettert ist und den Arm dabei heruntergerissen hat.
Durch den Absturz ist auch noch die Hand vom Arm gebrochen. Die Instandsetzung der Statue, so vermutet der Kirchenvorstand, könnte mehrere tausend Euro kosten. Und das, nachdem die Statue erst vor zwei Jahren gründlich renoviert worden ist. Hinweise erbittet die Polizeiwache in Halle unter % 0 52 01/81 56-0.
Der Überlieferung nach ist der Heilige Bonifatius der Apostel der Germanen, der im achten Jahrhundert versuchte, die »heidnischen Sachsen« zum Christentum zu bekehren. Er gilt heute auch als Schutzheiliger der Brauer und Schneider.

Artikel vom 07.03.2007