07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank für lange
Vorstandsarbeit

Gilde: Konstituierende Sitzung


Verl (WB). Ein gemeinsames »Vater unser« und die Bitte um Segen für die Arbeit in der neuen Amtsperiode standen am Beginn der konstituierenden Vorstandssitzung der Verler Schützengilde. Dazu begrüßte Brudermeister Heinz Sudhoff König Meinolf Pankoke und Jungschützenkönig Christian Pankoke und hieß besonders die Neuen im Vorstand willkommen. Die Generalversammlung der Gilde hatte im Januar Tobias Fortkord zum neuen 2. Kassierer, Stefan Frickenstein zum Kompanieführer Sende, Kuno Jacobebbinghaus zum Kompanieführer Verl, Ulrich Johann-Vorderbrüggen zum 2. Schatzmeister, Christian Mutz zum 2. Fähnrich und Maik Siedenhans zum Beisitzer gewählt.
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung der neuen dreijährigen Amtsperiode stand die feierliche Verabschiedung vier verdienter Vorstandsmitglieder, die auf eigenen Wunsch ausgeschieden waren. Die längste Amtszeit hatte Josef Voßhenrich, der seit 1986 die Kompanie Sende führte. Hartmut Kreuzer wurde 1992 zum Chef-Fähnrich gewählt, nachdem er zuvor drei Jahre 2. Fähnrich war. Manfred Siedenhans, der zur Sitzung verhindert war, war seit 1989 Kompanieführer Bornholte und seit Jahren auch für die Vermietung der Schützenhalle zuständig. Zudem dankte Sudhoff dem scheidenden Kommandeur Bertold Rüppel (seit 1998), der seit 1989 dem Vorstand als 2. Schriftführer und seit 1995 als 1. Schriftführer angehört hatte.
Helmut Nacke, der vom Amt des Schatzmeisters in das des Kompanieführers Bornholte gewechselt ist, sprach der Brudermeister außerhalb der Verabschiedung Dank im Namen des Vorstandes aus. Nacke habe seine verantwortungsvolle Aufgabe, die Schützenhalle und damit den »Schatz« der Gilde nicht nur zu erhalten, sondern auch zu modernisieren, mit Leidenschaft und Kreativität wahrgenommen.
Sudhoff nutzte die festliche Stimmung der Vorstandssitzung auch zu grundlegenden Gedanken. So wünschte er jedem Vorstandsmitglied gleichermaßen Freude an, aber auch Respekt vor der übernommenen Aufgabe. Zudem trage jeder Gewählte über sein spezielles Amt hinaus für die Gilde als Ganzes Verantwortung.

Artikel vom 07.03.2007