07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lernen bei
Pro Musica
macht Spaß

Musikschule feiert 10. Geburtstag

Lübbecke (WB/mo). Das hätte 1997 wohl keiner der Beteiligten für möglich gehalten: nachdem die Stadt Lübbecke den Verein »Pro Musica« mit der Gründung einer Musikschule beauftragt hat, die fortan die Aufgaben einer komunalen Musikschule übernehmen sollte, nahmen Schulleiter Martin Obermeier und zwei weitere Kollegen den Schulbetrieb mit zunächst 88 Schülern auf. Daraus wurden in zehn Jahren mehr als 750 Schüler.

Hinzu kommen 23 haupt-und nebenamtliche Lehrkräfte, die ein umfangreiches Lehrangebot vorhalten, das im Kreisgebiet einmalig ist. Diesen Erfolg möchte die Musikschule in diesem Jahr gebührend feiern.
Nahezu jeden Monat treten deshalb verschiedenste Interpreten und Ensembles von Pro Musica mit jeweils einer Veranstaltung an die Öffentlichkeit. Nach dem Kulturfrühstück im Januar und dem vielumjubelten Auftritt der Blowband im Februar steht im März der alljährliche Schnuppernachmittag auf dem Programm.
Das Bürgerhaus im Alten Amtsgericht ist der Hauptsitz der Musikschule. Hier werden am Samstag, 10. März, die Türen aller Unterrichtsräume in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Zunächst präsentieren etliche Musikschulensembles die Vielfalt der zu erlernenden Instrumente im großen Saal. Mit dabei sind ein Akkordeonensemble, das Gitarrenensemble, das Percussionsensemble, Blechbläser, Holzbläser und Streicher. Ab 15.45 Uhr bleibt dann genügend Zeit, um verschiedenste Instrumente und Gesang auszuprobieren. Besonders für die Kinder, die im März ihren Elementarkurs an der Musikschule beenden und in den Instrumentalunterricht einsteigen wollen, dürfte diese Präsentation interessant sein.
Neuanmeldungen nimmt die Musikschulleitung an diesem Nachmittag ebenfalls entgegen, aber auch jederzeit unter Tel. 0 57 41 / 9 01 28 (auch auf Anrufbeantworter). Außerdem ist die neue Broschüre »Pro Musica - Wir stellen uns vor« erhältlich, die einen umfassenden Überblick über das Unterrichtsangebot bietet.
Vor allem für die Musikalische Früherziehung (vier bis sechs Jahre) sowie den Musikalischen Grundunterricht (sechs bis acht Jahre) ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Neuanmeldung, da die neuen Kurse im April starten. Folgende Unterrichtstermine können angeboten werden:
Für die Musikalische Früherziehung (Larissa Wiebe): Donnerstag, 14 Uhr (Kindergarten »Wilde Wiese«, Rahdener Straße) und 16.15 Uhr (Kindergarten »Schatzinsel«, Wittekindstraße) sowie Freitag, 13.30 Uhr (Kindergarten »Regenbogen«, Lessingstraße).
Für die Musikalische Grundausbildung (Karin Bartoschewitz und Cornelia Holle): Dienstag und Mittwoch jeweils um 14 Uhr im Bürgerhaus, weitere Termine nach Bedarf.
Die zahlreichen bereits angemeldeten Interessenten werden in Kürze zu einem Elternabend eingeladen.

Artikel vom 07.03.2007