07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wandern wird teurer

Versammlung der Bad Lippspringer EGV-Abteilung

Bad Lippspringe (DD). Die Teilnahme am 106. Deutschen Wandertag in der Eifel, der Tag des Baumes in Gehrden, das Eggegebirgsfest in Willlebadessen, die Sternwanderung nach Engar sowie die Osterwanderung und die Pfingstradtour waren Höhepunkte im Vereinsleben der EGV-Abteilung Bad Lippspringe.

Besonders erwähnte die Vorsitzende Gisela Hiebsch in der Jahreshauptversammlung die Mitarbeit an einer Broschüre, die ausgewählte Wanderrouten rund um den Eggeweg enthält. Außerdem ist ein 144 Kilometer langer Rundwanderweg, der »Sintfeld-Höhenweg« eingerichtet worden. Er kann in Etappen erwandert werden. Der Badestädter Verein zählt derzeit 313 Mitglieder. Davon sind 21 Neumitglieder 2006 eingetreten sowie seit Januar bereits weitere elf neue Mitglieder.
2006 wurden nach dem Bericht des Wanderwartes Horst Rückert 20 Sonntagswanderungen durchgeführt. Daran nahmen 546 Wanderfreunde (332 Frauen und 214 Männer) teil. Nach wie vor erfreuen sich die Gästewanderungen, die jeweils mittwochs und samstags durchgeführt werden, sehr großer Beliebtheit. Gästewanderwart Franz Gerd Albers berichtete, dass 104 Wanderungen stattgefunden haben. Dabei wurde eine Strecke von 850 Kilometern erwandert. Teilgenommen haben 4431 Wanderer. Das bedeutet ein Plus von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Durchschnittlich beteiligten sich 43 Wanderfreunde. Außerdem fanden unter Führung von Franz Gerd Albers sieben Sennerundfahrten mit 315 Teilnehmern statt.
Auch 2006 hat Wegewart Johannes Hecker wieder verschiedene Wege mit einer Gesamtlänge von 52 Kilometern gekennzeichnet und auf den neuesten Stand gebracht. In ihrem Bericht unterstrich Kassiererin Waltraud Müller, dass, wenn der EGV seine wöchentlichen Wanderungen beibehalten will, bei den gestiegenen Kosten die Reserven des Vereins bald aufgebraucht seien. Die Fahrtkosten für die Busse seien enorm gestiegen. Das bedeute, so die Vorsitzende, eine Erhöhung des Jahresbeitrags sowie der Fahrtkosten. Eine vorgeschlagene Beitragserhöhung von zehn auf zwölf Euro sowie der Buskosten von 4,50 auf fünf Euro wurde von der Versammlung einmütig beschlossen.
Der neue Vorstand: Vorsitzende Gisela Hiebsch, stellvertretender Vorsitzender Klaus Lappe, Schriftführerin Ingrid Hantsch, Kassiererin Waltraud Müller, Wegewart Johannes Hecker und Gästewanderwarte Franz Gerd Albers und Else Pflug. Wegewart Johannes Hecker wurde mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Ferner wurden Franz Gerd Albers und Else Pflug für besondere Verdienste mit einem kleinen Präsent geehrt.

Artikel vom 07.03.2007