07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ex-Fraktionschef Keuter verlässt CDU

Bundeswehr-Hauptmann will neue Partei gründen

Von Karl Pickhardt
Altenbeken (WV). Politischer Paukenschlag in Altenbeken: EX-CDU-Fraktionschef Thomas Keuter tritt aus der CDU aus. Sein Ratsmandat will der 45-Jährige allerdings behalten. Keuter plant mit der Altenbekener Bürger Allianz (ABA) eine neue Parteigründung.

»Die CDU hat in Altenbeken die Bürgernähe verloren«, begründet der Bundeswehr-Hauptmann seinen Parteiaustritt. Die Grenze der Loyalität zur CDU sei erreicht. Einen konkreten Anlass, der das Fass zum Überlaufen brachte, nannte der mehrfache Familienvater gestern nicht. Keuter, der 2004 im Wahlbezirk Schwaney nach Carsten Linnemann das beste CDU-Ergebnis in Altenbeken holte, will als Parteiloser im Egge-Rat bleiben.
CDU-Gemeindevorsitzender Hans-Dieter Winkler mutmaßt, dass Keuter aus Verärgerung in der CDU-Bürgermeisterfrage die Partei verlasse. Keuter habe schon im Vorjahr bei einer Klausurtagung angekündigt, 2009 als CDU-Bürgermeister-Kandidat gegen Amtsinhaber Hans Jürgen Wessels (SPD) antreten zu wollen. Die CDU sei aber nicht bereit, schon jetzt einen Bürgermeister-Kandidaten zu benennen. Dies soll erst 2008 in einer Mitgliederentscheidung geschehen.
Keuter bestritt gestern auf Nachfrage, dass die Bürgermeister-Frage in Altenbeken seinen Parteiaustritt bewogen habe. Er habe keinen Anspruch auf die Kandidatur eingefordert, sondern im Vorjahr lediglich seine Breitschaft zur CDU-Kandidatur erklärt. Keuter hatte von 2002 bis 2005 zwei Jahre lang die CDU-Fraktion im Altenbekener Gemeinderat geführt und war während seines Bundeswehr-Soldaten-Einsatzes in Afghanistan »gestürzt« worden. Hermann Striewe (Schwaney) hatte die Fraktionsführung übernommen.
Nach Keuters CDU-Austritt verschlechtern sich für die Union die Mehrheitsverhältnisse im Altenbekener Gemeinderat. Jetzt stehen sich SPD und CDU mit jeweils zwölf Sitzen gegenüber. Außerdem sind die Bündnisgrünen mit zwei und die FDP mit einem sowie von jetzt an der parteilose Thomas Keuter ebenfalls mit einem Sitz vertreten. Bürgermeister Wessels (SPD) komplettiert den Rat mit 29 Sitzen.
Auf seiner Internetseite kündigte Thomas Keuter gestern die Gründung einer ABA als neue Partei in der Egge an.
www.thomas-keuter.de

Artikel vom 07.03.2007