06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Efeu frisst altes Amtsgericht

Gutachten rät dringend zur Sanierung der Fassade an Königstraße

Von Stephan Rechlin
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Gütersloh (WB). Die von Efeu bewachsene Fassade des Alten Amtsgerichtes muss komplett erneuert werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Stadt bestelltes Gutachten. Teilweise ist die Pflanze tief ins Mauerwerk eingedrungen.

Es war die Zeit des »ökologischen Hausbaus«. Landauf, landab empfahlen Architekten, die Fassaden mit Efeu, Kletter-Hortensien oder Kletter-Pfaffenhütchen bewachsen zu lassen. Das wäre im Sommer schön kühl, im Winter schön warm und für nistende Vögel und seltene Insekten das ganze Jahr über schön. Damals dürfte der Efeu vor der Amtsgerichts-Fassade an der Königstraße eine zarte Pflanze gewesen sein, die es irgendwann einmal nach ganz oben schaffen wollte. Heute ist sie ein regelrechter Baum, der im Begriff ist, die Fassade zu »verspeisen«.
Ein Fenstersturz im ersten Stock ist bereits in zwei Teile gebrochen. Eine Ranke hat sich in die darüber liegende Mauer gebohrt. Im Keller haben die Wurzeln bereits zu Rissen in der Wand geführt. In die vom Efeu erweiterten Fugen und Risse drangen Frost und Feuchtigkeit ein, ließen die Fassade an manchen Stellen platzen. Das Gutachten listet die Schäden auf, teilt laut Heike Schindler, Fachbereichsleiterin Hochbau bei der Stadt, aber nichts zu möglichen Sanierungskosten mit. Der gesamte Umbau des Alten Amtsgerichts ist im Haushaltsplan mit 147 000 Euro veranschlagt: »Wir hoffen, dass davon auch etwas zur Sanierung der Fassade verwendet werden kann.«
Die Höhe der Kosten dürfte von der Tiefe abhängen, in der saniert werden muss. Der Efeu lässt sich nach Auskunft des Gütersloher Landschaftsgärtners Roland Lütkemeyer (»Gärtner von Eden«) für weniger als 10 000 Euro entfernen. »Doch die Frage ist, inwieweit das Mauerwerk dabei beschädigt wird. Ist der Efeu tief eingedrungen, reißen Teile der Fassade mit heraus.« Kletterpflanzen an Fassaden seien an sich kein Problem: »Sie müssen nur zwei- bis dreimal pro Jahr zurückgeschnitten werden.« Das sei beim Alten Amtsgericht offenbar versäumt wordenÉ

Artikel vom 06.03.2007