07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Belohnung ein Stofftier

»Gordi« erinnert Eltern an die Anschnallpflicht

Kirchlerngern (jp). 5559 Kinder waren im vergangenen Jahr kreisweit ohne Anschnallgurt unterwegs. »Das sind zu viele«, findet Wilfried Kochmann. Zusammen mit seinem Kollegen Arno Sieker kontrollierte der Polizeihauptkommissar gestern Fahrzeuge vor dem Kindergarten am Amselweg.

Gerade auf Grund der alarmierenden Zahlen führt die Polizei in diesen Tagen verstärkt Gurtkontrollen durch. Und achtet hierbei besonders auf den Nachwuchs.
»Kinder im Kindergartenalter können sich nicht selbst um ihren Gurt kümmern. Dafür müssen die Eltern verantwortlich sein«, betonte Kochmann. Eltern sollen verstärkt darauf achten, dass ihre Kinder tatsächlich ordnungsgemäß angeschnallt sind. Nicht nur mit Kontrollen, sondern auch durch aktive Verkehrserziehung möchte die Polizei auf die Thematik aufmerksam machen.
Die Stichproben am Dienstag bezeichnete Kochmann als so etwas wie eine »Erfolgskontrolle.« Denn erst im Januar waren im Kindergarten Verkehrserzieher von der Kreispolizeibehörde zu Gast. Die vorbeugenden Maßnahmen scheinen ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben:
Keines der Kinder, das am Dienstag am Kindergarten abgeliefert wurde, war nicht angeschnallt. »Das ist ein erfreuliches Ergebnis«, sagte Wilfried Kochmann. Auch eine kleine Überraschung hatten die Beamten für die jungen Verkehrsteilnehmer parat:
Jedes ordnungsgemäß angeschnallte Kind erhielt als Geschenk ein kleines Stofftier, das an jeden Anschallgurt angebracht werden kann. »Gordi das Gürteltier« war am Dienstag bei allen Kindern der große Renner.
Die Verkehrskontrollen sollen in den kommenden Wochen vor Schulen und Kindergärten der Gemeinde verstärkt fortgesetzt werden.

Artikel vom 07.03.2007