07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klönen, Kaffee und Konzert

Stadtverwaltung lädt 300 Spenger Senioren in die Stadthalle ein

Von Thomas Meyer
Spenge (SN). Die Spenger Seniorenfeier ist mittlerweile so beliebt, dass sie an zwei Terminen stattfinden muss. Gestern erlebten 300 Senioren einen gemütlichen, unterhaltsamen Nachmittag, heute sind es noch einmal ebenso viele.

Für den Auftakt sorgte der Männergesangverein Hücker-Aschen unter Leitung von Karl-Heinz Cottmann, der in gewohnter Klasse mit einem breiten Programm an Heimatmelodien auf den nahenden Frühling einstimmte. Zwischendurch übernahm Gudrun Frommholz in ihrer Funktion als Vorsitzende des Sozial- und Gleichstellungsausschusses die Begrüßung. Sie dankte den Helfern von AWO Lenzinghausen und Bardüttingdorf-Wallenbrück und dem Deutschen Roten Kreuz. Dann verlas sie einige Gedanken des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, der sich im Alter von 85 Jahren vorstellt, wie er sein Leben hätte anders leben können. Bürgermeister Christian Manz fügte hinzu, dass man das Alleinsein im Alter durch Veranstaltungen wie den Seniorennachmittag angenehmer gestalten könne. Nachdem der MGV Hücker-Aschen unter Beifall die Bühne verlassen hatte, gab es Kaffee und Kuchen.
Den weiteren Teil des Unterhaltungsprogramms übernahm in bewährter Manier die Gastspieldirektion »Leo« aus Dinslaken. Sie hatte den Conférencier Sebastian, das Artisten-Duo »Duo Rollecsos«, das auch als »Duo Markidos« auftrat, und den Schlagersänger Dino Engel in die Spenger Stadthalle geholt.
Sebastian überzeugte als Zauber- und Unterhaltungskünstler. Während er spielerisch Muster und Namen in Zeitungen und Tischdecken schnitt, scherzte er munter über Ikea, Pisa und Telepathie und legte sich mit seiner sprechenden Handpuppe an. Das »Duo Rollecsos« aus Berlin verblüffte mit atemberaubender Rollschuhartistik, bei der Schwerkraft offenbar keine Rolle spielte. Später zeigten Martina und Dieter Barnekow als »Duo Markidos« ebenso beeindruckende Kunststücke mit einem Turngerüst, das Barnekow auf den Knien balancierte.
Genau den Nerv des Publikums traf schließlich Dino Engel, der als singender Kellermeister zunächst zu einer Flussfahrt durch die deutsche Schlagerwelt einlud und dann als Seemann noch einige maritime Stücke anstimmte. Spätestens beim Hitmix der 1950er Jahre und »Hoch auf dem gelben Wagen« sang der ganze Saal mit.

Artikel vom 07.03.2007