06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt schlägt Jürgen Leck auf

Tennis-Umbruch: Belling und Schmand ausgeschieden - Niehaus Jugendwart

Von Yves Brummel (Text und Foto)
Altkreis (WB). Nach mehr als zwölf Jahren ist nun eine Ära im Westfälischen Tennis-Verband (WTV) zu Ende gegangen. Dietmar Belling, seit 1995 Vorsitzender des Tennis-Kreises Gütersloh, erklärte im Rahmen der Kreissitzung wie angekündigt seinen Rücktritt und übergab sein Amt an den neuen starken Mann, Jürgen Leck.

»Ich werde mein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen und nicht zur Wiederwahl antreten. Heute ist wohl der Tag des großen Umbruchs«, verkündete Belling auch mit Blick auf Anni Schmand, die nach 25 Jahren als Jugendwartin aus Altersgründen, abtrat. Für ihre Verdienste hatten beide Funktionäre bereits im Vorfeld die silberne Ehrennadel des WTV erhalten.
Bevor jedoch Jürgen Leck vom TC 71 Gütersloh sein Amt antrat, richtete Dietmar Belling noch einige Worte an die mit 23 Teilnehmer eher spärlich erschienenen Mitglieder: »Ich wollte mich bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Leider kommen zu dieser Sitzung von Jahr zu Jahr immer weniger, da muss sich was ändern.« Er kritisierte zudem die Vereine, die falsche Mitgliederzahlen an den Verband schicken würden, um so Kosten zu sparen. »Macht ehrliche Angaben«, lautete deshalb sein Appell.
Dass das Interesse am Tennis in Deutschland allgemein zurückgegangen ist, belegten auch die Zahlen, die Sportwart Wolfgang Röwekamp auf den Tisch legte. »Wir haben immer weniger Spieler bei den Turnieren, so dass man schon den Zuwachs von einer Mannschaft als Erfolg verbuchen muss«, bilanzierte Röwekamp. Demnach schrumpfte die Zahl der Cracks von 2005 zu 2006 um 32, so dass in der vergangenen Saison lediglich noch 264 Akteure das Racket auf Kreisebene schwangen.
Wenigstens im Juniorenbereich blieb die Anzahl an Nachwuchsspielern gegenüber dem Jahre 2005 gleich. Auch in finanzieller Hinsicht geht es dem Tenniskreis Gütersloh prächtig. Bei Einnahmen von 31 233 Euro und Ausgaben von 26 857 Euro bleibt unter dem Strich ein Reinerlös von 4 376 Euro. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Ohne Gegenstimme blieb bei den folgenden Wahlen zum Kreisvorsitzenden Jürgen Leck, der sich als einziger Kandidat zur Verfügung gestellt hatte. »Ich werde mein Amt nur zwei Jahre lang ausführen, da ich schon einen Jüngeren gefunden habe, der dann diese Aufgabe übernehmen möchte«, stellte Leck klar. »Bis dahin muss sich allerdings etwas verändern«, hat der neue Chef Großes vor. Neu gewählt wurden zudem Thomas Niehaus vom TC Blau-Weiß Halle (Jugendwart) und Hans-Jürgen Kay (Kassenwart).

Artikel vom 06.03.2007