07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diabetiker können
Insulin inhalieren


Hövelhof (WV). Seit vergangenem Jahr besteht die Möglichkeit, Insulin zu inhalieren. Wie das funktioniert und für wen es geeignet ist erfahren Interessierte beim Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hövelhof, organisiert von der Senne-Apotheke, heute um 17 Uhr im katholischen Pfarrheim.
Im Jahr 1921 gelang es dem kanadischen Forscher Sir Frederick Banting erstmals, Insulin aus den Bauchspeicheldrüsen von Hunden zu gewinnen. Er bekam dafür den Nobelpreis. Da Insulin aus Aminosäuren besteht, wird es bei der Einnahme von Enzymen und der Magensäure zerstört. Deshalb musste Insulin bisher immer gespritzt werden. Viele Diabetiker haben Angst vor dem Spritzen und fühlen sich durch das Spritzen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Insulin zum Inhalieren kann nun Abhilfe schaffen.

Artikel vom 07.03.2007