07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OGTS beklagt große Raumnot

Problemlösung Thema im Ausschuss

Boke (WV/sis). Die Gelegenheit, auf die bestehende Raumnot der Offenen Ganztagsschule (OGTS) in Boke hinzuweisen, nutzte jetzt Schulleiter Hans Josef Grothe bei Mitgliederversammlung der CDU Boke.
Gemeinsam mit Vertreterinnen der Elternpflegschaft und des Elternvereins stellte Grothe die Arbeit der Offenen Ganztagsschule und die Randstundenbetreuung vor. In Spitzenzeiten werden bis zu 57 Kinder in einem Raum in der Turnhalle betreut. Grothe wies deutlich auf fehlende Räumlichkeiten hin, die zur spezifischen Betreuung mit den unterschiedlichen Angeboten erforderlich seien. So sei eine gute Hausaufgabenbetreuung für einen Teil der Schüler schlecht mit Spielangeboten für andere Kinder in einem Raum kombinierbar.
Im Haushalt 2007 der Stadt Delbrück sind rund 280 000 Euro für einen Anbau eingeplant. In einer Stellungnahme der CDU Boke signalisieren die Mitglieder und Ratsvertreter ihre volle Unterstützung zur Lösung des Raumproblems. Die Schaffung geeigneter Räumlichkeiten für die Offene Ganztagsschule Boke ist im Schulausschuss am Donnerstag, 29. März, Thema.
Zur Zeit wird die Grundschule von etwa 284 Kindern aus den Ortsteilen Anreppen, Bentfeld und Boke besucht. »Bleibt die Zahl der Schüler pro Jahrgang trotz Geburtenrückgangs und Auflösung der Schulbezirke stabil«, äußerte sich Bürgermeister Robert Oelsmeier auf Anfrage des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTes zur Thematik, »bleibt die Grundschule zwei- bis dreizügig.« Dann sei es zu eng für den Betrieb der Offenen Ganztagsschule und Platz müsse geschaffen werden. Oelsmeier wies aber auch darauf hin, dass man in Delbrück bis zum Jahr 2012 mit einem deutlichen Rückgang der Schülerzahlen rechnen müsse. Die Stadt müsse mit der Schulaufsicht klären, wie sich die Gesamtsituation der Grundschulen in Zukunft entwickelt. Erst mit diesem Wissen könne man über einen Anbau nachdenken. Bis zur Sitzung des Schulausschusses sollen die nötigen Informationen eingeholt sein.

Artikel vom 07.03.2007