07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Schubladen-Fund wird ein großes Hobby

Tauschbörse: Isenstedter besitzt 1300 Coca-Cola-Pins

Espelkamp (KaWe). Für den einen ist ein Pin ein Modeaccessoire. Für den anderen bedeutet er eine große Sammelleidenschaft. Der Isenstedter Uwe Detert nennt 1300 solcher metallenen Anstecknadeln sein Eigen. Das Besondere: Alle stammen von »Coca Cola«.

»Ich sammele nur Pins der Marke Coca Cola. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und Variationen«, schwärmt der Sammler. Insgesamt sollen von der Getränkemarke 15- bis 20 000 der kleinen Werbeträger im Umlauf sein. Seine Leidenschaft für die Coca Cola-Pins konnte Detert jetzt wieder einmal in heimischen Gefilden teilen. Denn bei der Pin-Börse im Espelkamper Bürgerhaus trafen sich die Freunde der kleinen Metall-Accessoires. Dabei war auch Kevin Perkins. Wie Detert interessiert auch er sich in erster Linie für die Sammlerstücke aus dem Hause Coca Cola. »Ich habe bereits 3500 verschiedene Exemplare«, erzählt Perkins.
Ausrichter der 16. Pin-Börse, die einmal im Jahr in der Jungen Stadt im Grünen stattfindet, war der Schützenverein Eilhausen. Organisiert hatte die Veranstaltung der Isenstedter Uwe Detert, der selber auch Mitglied bei den Eilhauser Schützen ist. »Pin-Börsen sind sehr ruhige Veranstaltungen - ähnlich wie die der Briefmarkensammler«, erklärt Detert. Er selber reist auch in die Ferne, um seine Anstecker zu tauschen. Und natürlich scheuten sich die echten Sammler auch nicht, einen weiten Weg nach Espelkamp auf sich zu nehmen. »Wir sind zwar nur eine kleine Gesellschaft, aber die Interessierten kommen dafür nicht nur aus der Region, sondern auch aus Köln, Hamburg oder Bremen«, fasst der Isenstedter zusammen.
Wie er eigentlich zu seinem Hobby kam, darüber muss Uwe Detert selbst ein bisschen schmunzeln: »Ich habe einmal einen alten Cola-Pin in einer Schublade gefunden. Den haben wohl einst die Auslieferer als Firmenemblem getragen. Und von da an war meine Sammelleidenschaft entbrannt.«
Bei den kleinen Anstecknadeln gibt es Themenschwerpunkte. »Getauscht werden natürlich immer nur die Pins, die man selber doppelt hat«, betont der Experte Detert. So gibt es neben Coca Cola auch die Bereiche Fußball WM, Brauereien oder Ballon-Teams. Bei manchen Exemplaren handelt es sich auch um Puzzle: Dann ergeben mehrere Anstecker zusammen ein Bild. Bei vergangenen Börsen in Espelkamp hatte Detert Pins passend zur Veranstaltung fertigen lassen. Sponsoren hatten dieses Projekt unterstützt. Es sei leider nicht mehr so einfach, Unternehmen zu finden, die diese Aktion förderten.

Artikel vom 07.03.2007