07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

. . . Dirk Nolkemper (Umweltbeauftragter)

Drei Fragen an . . .


Fleißige Helfer werden für den kommenden Samstag, 10. März, für die Müllsammelaktion in Borgholzhausen gesucht. Beim »Frühjahrsputz« werden Feld und Wald von Unrat gereinigt. Organisiert wird die Aktion vom Umweltbeauftragten Dirk Nolkemper (43), den WB-Redakteur Stefan Küppers nach dem Umweltbewusstsein in Borgholzhausen befragte.

Seit etwa zehn Jahren werden in Pium von Vereinen, Schulen und Kindergärten große Müllsammelaktionen durchgeführt. Ist das Umweltbewusstsein in all den Jahren gestiegen?
Dirk Nolkemper: Leider scheint mir das Umweltbewusstsein allgemein in den vergangenen Jahren nicht gestiegen zu sein. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Gleichgültigkeit der Menschen zugenommen hat. Man braucht nur beispielsweise an die Autobahnauffahrt oder in die Straßengräben an der B 68 schauen. Ich glaube auch, dass die Entsorgungskosten nicht die entscheidende Rolle beim wilden Müll spielen. In der Vergangenheit hatten wir trotz kostenloser Sperrmüllabfuhr stets wilde Ablagerungen im Wald. Heute kostet Sperrmüll 25 Euro je Abfuhr und das Problem des wilden Sperrmülls hat sich zum Glück nicht verschärft. Es scheint also tatsächlich die Bequemlichkeit der Menschen das Problem zu sein.

Wilder Müll ist aber sicher nicht nur ein Arbeits-, sondern auch ein Kostenfaktor für die Stadt Borgholzhausen?
Dirk Nolkemper: Überschlägig gerechnet fallen durchschnittlich in einem Jahr zwischen fünf und sechs Tonnen wilder Abfall in Borgholzhausen an. Das verursacht Kosten für die Stadt für die Abfuhr und den Einsatz von Personal, die bei etwa 3000 Euro liegen dürften. Dafür muss letztlich der Gebührenzahler aufkommen. Die alljährlichen großen Müllsammelaktionen helfen uns sehr, weil der städtische Bauhof oder auch die Zivildienstleistenden der Stadt gar nicht überall den Dreck beseitigen können. Der bliebe ohne die ehrenamtliche Aktion sonst liegen.

Wie sind Sie mit der Beteiligung der Piumer an der Müllsammelaktion zufrieden?
Dirk Nolkemper: Die Resonanz der Borgholzhausener in den vergangenen Jahren war prima. Zum ersten Mal wurde die Aktion vor Jahren vom Verkehrsverein organisiert. Die Stadtverwaltung hat es dann organisatorisch weitergeführt. Neben der guten Tat ist für die Beteiligten auch das Gemeinschaftsgefühl ein schönes Erlebnis. Auch diesmal gibt es wieder einen gemütlichen Abschluss mit Getränken und einem Imbiss. Am kommenden Samstag sind wieder alle Bürger, Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten und Interessengemeinschaften in Borgholzhausen um Mithilfe gebeten. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Schützenhaus an der Ravensberger Straße, wo wir die Sammelgruppen einteilen werden. Um 12 Uhr soll die Sammelaktion beendet sein.

Artikel vom 07.03.2007