07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das reiche Potenzial Alhausens nutzen

Kulturwerkstatt startet durch - »Ein Dorf in Bewegung« - Große Wanderung nach Nieheim

Von Wolfgang Braun
Alhausen (WB). Die Kulturwerkstatt Alhausen geht mit viel Elan ins Jahr 2007: Für August ist unter dem Motto »Ein Dorf in Bewegung« eine Wanderung nach Nieheim auf den Spuren von Friedrich-Wilhelm Weber geplant.

Der Gründer der Kulturwerkstatt, der Sportlehrer Remigius Blicker, hatte 2003 bereits mit der spektakulären Erstauflage von »Ein Dorf in Bewegung« in dem 800-Seelen-Ort die Dorfgemeinschaft mobilisiert, als 200 Alhausener per Rad, Inline-Skates oder anderen Fortbewegungsmitteln zum Godelheimer Freizeitsee aufgebrochen waren.
Alle Vereine hatten sich daran beteiligt. Jetzt nach der Restaurierung seines alten Fachwerkhauses in Alhausen will er daran mitwirken, für seine Familien und die anderen Dorfbewohner ein Lebensumfeld zu schaffen, in dem man sich wohl fühlen kann.
»Das kulturelle Potenzial in unserem Ort ist groß«, weiß Remigius Blicker, der als Sportpädagoge zum Therapeutenteam der Kurklinik Bad Hermannsborn gehört. »Man muss sich schon selbst auf den Weg machen, wenn man in einem lebenswerten Ort leben will«, davon ist er überzeugt. Und: »Die Chancen bei uns im Dorf sind groß, dass wir unbürokratisch unsere Vorhaben umsetzen können.« Die Arbeit der Kulturwerkstatt, zu der bereits etwa 20 Mitbürger zählen und die auch für Neubürger offen ist, gestaltet sich unabhängig von Vereinsgrenzen. Sie ist projektbezogen. Das heißt, für die Vorbereitung jeder Aktivität finden sich Bürger in lockerer Form zusammen.
Die Vereine werden als Partner betrachtet. So wird bei der Ausrichtung des Osterfeuers mit der Feuerwehr zusammengearbeitet. Am 24. März, 11 Uhr, sind auch Mitglieder der Kulturwerkstatt mit von der Partie, wenn der Eggegebirgsverein unter dem Motto »Saubere Umwelt« in der Alhausener Feldmark Müll sammelt.
Der Friedrich-Wilhelm-Weber-Wandertag mit Ziel Nieheim und großer Abschlussparty auf dem Sportplatz Alhausen ist für den 25. August vorgesehen.
Eine Waldführung für Kinder und ein Drachenbauwettbewerb sind ebenso geplant wie die Beteiligung des Friedrich-Wilhelm-Weber-Dorfes am historischen Spektakel zur 2000-Jahr-Feier der Schlacht im Teutoburger Wald. 2008 wird bei dem Tag unter dem Motto »Ein Dorf in Bewegung« von morgens bis abends mit wechselnden Gruppen im Dorf getanzt. Langfristige Ziele sind die Ausschilderung eines historischen Wanderweges, die Auswertung von Archivmaterial oder auch das Sammeln von Erinnerung noch lebender Zeitzeugen.
Auch werden alten Tonträger bearbeitet, die bei Aufführungen des Theatervereins »Zur Glocke« bespielt worden waren.
»Je nach Interesse und Möglichkeiten kann jeder mitmachen«, lädt Remigius Blicker ein. Das nächste Treffen der Kulturwerkstatt ist am Mittwoch, 28. März, um 20 Uhr in der Gaststätte »Zum Weberhaus«.

Artikel vom 07.03.2007