06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Störche früher
im Mühlenkreis

In Europa ist es warm genug. Warum dann so weit fliegen? Viele Weißstörche aus dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke ziehen nicht mehr nach Afrika, sondern überwintern in Spanien. Wegen der kürzeren Strecke sind sie schneller wieder in Ostwestfalen zurück. In Petershagen und Hille haben vier Paare und vier Einzelstörche einen Horst bezogen. Die Brutphase beginnt in etwa zwei Wochen und dauert 31 Tage. Beginnen »Spätzünder« unter den Weißstörchen erst nach dem 10. Mai mit dem Brüten, bleiben sie meist ohne Nachwuchs. Im vergangenen Jahr zählten Beobachter wie Alfons Bense aus Petershagen 21 Paare und meldeten einen neuen Rekord. Wegen des feuchten Monats Mai starb aber die Hälfte der Jungstörche. Sie erfroren, weil das Gefieder nicht trocken wurde, oder erlagen Infektionen. Diesmal hoffen Mensch und Tier auf einen Wonnemonat Mai. dk/Foto: dpa

Artikel vom 06.03.2007