07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erlös ist für
Bethel bestimmt


Herford (HK). Noch bis Donnerstag werden im Gemeindehaus Otterheide der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herford-Mitte an der Schmiedestraße 8 alte Kleider angenommen. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können gebrauchte Textilien abgegeben werden. Die Aktion wird im Auftrag der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld durchgeführt. Der Erlös kommt der Arbeit der Einrichtung zugute, die sich vor allem um körperlich und geistig behinderte Menschen kümmert. Die Sachen sollten in einem guten Zustand und verpackt sein.

Duo präsentiert
»Oldies live«
Herford (cd). Das Duo »Sprenger & Steckert« präsentiert »Oldies live«. Am morgigen Donnerstag, 8. März, werden im »Noa« in der Rennstraße 32 in Herford ab 20 Uhr Hits der Beatles, der Stones und von Elton John gespielt. Der Eintritt ist frei.

Labskaus-Essen
der MK Herford
Herford (cd). Die Marinekameradschaft (MK) veranstaltet am Samstag, 10. März, um 19 Uhr ein Labskaus-Essen im Restaurant »Schony« an der Goebenstraße 29. Anmeldungen nehmen bis zum 8. März Renate Kirchhoff (Telefon 05221/25770), Hans Rodax (05221/65474) und Bruno Baeck (05221/589696) entgegen.

CDU-Ortsunion
wählt Vorstand
Herford (HK). Die Mitglieder der CDU-Ortsunion Stiftberg-Friedenstal treffen sich am heutigen Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr im »Waldrestaurant Steinmeyer«, Wüstener Weg, zu ihrem politischen Stammtisch. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorstandswahlen.

Dieb schraubt
Kennzeichen ab
Herford (HK). In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein unbekannter Täter jeweils ein Kennzeichenschild von zwei auf dem Gelände Hansastraße 26 abgestellten Personenwagen entwendet. Die Kennzeichen lauten HF-MO 107 und HF-BO 101. Hinweise nimmt die Polizei, % 05221/8880, entgegen.

Kinder lernen das
Museum kennen
Herford (HK). Der Verein für soziale Arbeit und Beratung (VAB) bietet Ferienspiele der besonderen Art in der zweiten Woche der Osterferien (von Dienstag, 10. April, bis Freitag, 13. April, von 8 bis 16 Uhr) an. In Kooperation mit dem Museum MARTa können Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren ihre eigene Kunst erschaffen. Das »Mobilheim« im Kleinen Felde dient als Treffpunkt und Spielort, zu dem die Kinder von 8 bis 9.45 Uhr gebracht und um 16 Uhr wieder abgeholt werden können. An fünf Stunden pro Tag sind die Kinder allerdings im Museum an der Goebenstraße und erkunden sowohl das Gebäude als auch die aktuelle Ausstellung. Mittags gibt es ein »Künstler-Essen«. Anmeldung im VAB-Kinderlotsenbüro % 05221/27 66 66.

Artikel vom 07.03.2007