06.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschluss
kein Grund
zum Ausruhen

276 Lehrlinge freigesprochen

Altkreis Halle (mab). »Mit ihrer Gesellenprüfung haben Sie den Grundstein für ihr Berufsleben gelegt«, erklärte Hans Schmitz. Im Rahmen einer Freisprechungsfeier in der Stadthalle gratulierte der Vize-Präsident der Handwerkskammer OWL 276 jungen Menschen, die ihre Ausbildung in verschiedenen Handwerksberufen erfolgreich abgeschlossen haben.

»Arbeiten Sie weiter an ihrer Karriere, dann sind Sie für zukünftige Anforderungen bestens gewappnet«, riet Schmitz den neuen Gesellen. Es sei attraktiv, im Handwerk zu arbeiten. Die Ausbildungsquote im Handwerk liege bei fast zehn Prozent, in der gesamten deutschen Wirtschaft bei 4,3 Prozent. Daran sei erkennbar, dass das Handwerk weit über den eigenen Bedarf hinaus ausbilde. »Das Handwerk hat seine Verpflichtungen aus dem Ausbildungspakt erfüllt«, sagte auch Landrat Sven-Georg Adenauer, als er den frisch gebackenen Gesellen gratulierte. Auf dem einmal erworbenen Wissen könne sich heute jedoch niemand mehr ausruhen. »So gesehen wechseln Sie jetzt von der Ausbildung in die Weiterbildung oder Fortbildung.« Glückwünsche und Dankesworte an die frisch gebackenen Gesellen und ihre Ausbilder in den Handwerksbetrieben überbrachten auch Kreishandwerksmeister Burkhard Brockbals und die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies im Namen der Stadt. Die prüfungsbesten Gesellen wurden von den Obermeistern der jeweiligen Innung mit Buchprämien geehrt.
Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk: Viola Klünder, ausgebildet bei der Nordgerling-Gruß GmbH, Rheda-Wiedenbrück.
Elektroinstallateur: Klaus Gieffers, Holtermann Regeltechnik GmbH, Rietberg; Andrea Grothusheitkamp, Elektro Heseker GmbH, Harsewinkel.
Systemelektroniker: Christoph Ahrens, Heinrich Kuper GmbH, Rietberg.
Tischler: Dennis Steinhauser, Alfons Venjakob GmbH, Gütersloh.
Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Maschinenbau: Stefan Ewers und Tim Meierfrankenfeld, beide Heinrich Kuper GmbH, Rietberg; Martin Gößling, Weeke Bohrsysteme GmbH, Herzebrock-Clarholz; Florian Kamin, MHF Maschinen GmbH, Rietberg.
Metallbauer: Daniel Buschsieweke, Metallbau Stickling GmbH, Verl; Nikolai Derksen, Winkenstette Metallbau GmbH, Rheda-Wiedenbrück.
Kraftfahrzeugmechatroniker: Daniel Günner, Frank Ackermann, Steinhagen; Denis Hachenberger, Paul Kuzka GmbH & Co. KG Gütersloh; David Hahn, Brinker GmbH, Gütersloh; Sascha Wagner, Walter Kleyer GmbH & Co. KG, Halle; Mario Wöhle, MKV Milsmann, Gütersloh.
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik: David Beringmeier, Karl-Heinz-Meier, Delbrück; Christian Kappel, Hecker GmbH, Langenberg.
Die Freisprechung wurde vom Session-Sax Duo umrahmt.

Artikel vom 06.03.2007