07.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erinnerung an gemeinsame frühere Zeiten

Eiserne und Diamantene Konfirmanden feiern in Dorfkirche und Bonhoeffer-Haus


Steinhagen (el). Viel Zeit ist seit ihrer ersten Konfirmation vergangen. Die Eisernen und Diamantenen Jubilare fragten sich daher am Sonntag im Gottesdienst in der Dorfkirche noch einmal, welche Bedeutung die Konfirmation für sie damals hatte und heute noch hat.
Steinhagens Pfarrer Heinz-Jürgen Luckau kam auch beim anschließenden Empfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit den zahlreichen Jubilaren über das Bibelwort »Wer ist Jesus Christus für Dich?« persönlich ins Gespräch. Schließlich lag die Erstkonfirmation für Ilse Möntkemann geb. Ahlemeyer, Hanne-Lore Zielke geb. Berning, Ilse Nonnenberg geb. Göricke, Elli Borgstedt geb. Herkströter, Ilse Potthoff geb. Holste, Ingrid Lechthoff geb. Klöpper, Marianne Klöpper, Lisa Reckmann geb. König, Else Stitzki geb. Nollmann, Elli Landwehr geb. Ramsbrok, Anna Schaal geb. Ruschhaupt, Anneliese Strothmann, Frieda Meyer zu Hücker geb. Wehmeier und Gerda Runde geb. Wörmann, sowie Erwin Ehlers, Wilfired Fricke, Herbert Junghahn, Heinz Landwehr, Werner Meinert, und Karl Niebaum schon 65 Jahre zurück.
Für Margarete Weber geb. Bruch, Erika Femmer, Vera Brinkmann geb. Gerlach, Ingeburg Schumacher geb. Greiner, Wilma Lange geb. Hermbecker, Eva Gehle geb. Kleinert, Helga Oberwelland geb. Lütgemeier, Helga Feitz geb. Marquard, Waltraud Meinert geb. Nachbar, Irmtraud Justus geb. Ottofülling, Erika Siegel geb. Seewöster, Gertraud und Hannelore Vollmer sowie Paul Borgstedt, Gerhard Brinkmann, Manfred Griese, Bruno Hülshorst, Helmut Komorowski, Friedrich Meinert, Wilfried Pahde und Günter Schwärmer, wie auch die Gastkonfirmanden Christa Godejohann geb. Klitzke, Waltraud Jewanski geb. Blomeyer und Heinz-Jürgen Niekamp waren es immerhin 60 Jahre. Eine Zeitspanne, in der sich Vieles verändert haben mag. Doch das Vertrauen in Gott augenscheinlich nicht.

Artikel vom 07.03.2007