05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim SC Peckeloh ist alles im Lot

Vorbereitung auf Sportwerbewoche -ĂŠPlatzsperre war unumgänglich

Versmold-Peckeloh (ks). Ein volles Programm für die Sportwerbewoche vom 1. bis zum 10. Juni präsentierte der Festausschuss des Sportclubs Peckeloh den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung am Freitag im Sportlerheim. Er weckte das Interesse an vielen Aktionen und Turnieren.

Fußballturniere zum Freizeitspaß, der Minikicker, für die C- oder B-Jugend, Seniorenmannschaften ober Mädchenfußball in verschiedenen Altersklassen: Für jeden ist in der Sportwerbewoche beim Sport mit dem Ball das Richtige dabei. Doch nicht nur die Fußballer wollen die Besucher begeistern, auch die anderen Abteilungen sind eifrig mit dabei.
So wird der Peckeloher Dreikampf ausgeschrieben, ein Familientag veranstaltet, die Badmintonabteilung präsentiert sich, Laufen und Walken wird angeboten und die Kindergruppen führen das Musical »König der Löwen« auf. Und auch die große Party am Freitagabend, 8. Juni, unter dem Motto »25 Jahre Frauenfußball« soll ein Hit werden.
Doch nicht nur die Sportwerbewoche spielte am Freitag eine Rolle: Der zweite Vorsitzende Michael Knuth sowie der Leiter der Datenverarbeitung Erwin Strothmann und Sozialwart Horst Hardiek wurden einstimmig wieder gewählt. Zudem erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Heike Borgmann, Wilfried Heimann, Torsten Herrmann, Dirk Keller, Saskia Kleine-Pollmann, Ellen Kügler, Bernd Mohaupt, Irmgard Mues, Roswitha Redecker, Angelika Steinbrinker, Christiane Wengenroth und Detlev Wittig die Silbernadel. Die Verdienstnadel für besonderes Engagement ging an Mathilde Keller, Manuela Ehmke, Torsten Herrmann, Udo Kirchhoff, Irmgard Mues, Herbert Borgmann, Thomas Bäcker, Eugen Mennecke, Dirk Keller, Timm Kuhn, Ulli Knuth, Willi Siekmann, Bernd Pliete, Karl Schmücker und Otto Kleine-Mowwe.
In den einzelnen Abteilungen des Vereins gab es überwiegend Positives zu berichten. So sei eine große Beteiligung vorhanden und teilweise werden noch Zeiten in der Sporthalle zusätzlich benötigt. Trotzdem wünschen sich die Gruppen Skigymnastik, Abenteuer und Selbstverteidigung, »Immer noch Power« und das Kinderturnen etwas mehr Sportler beim Training. Durch den Weggang eines Schiedsrichters leidet der Verein unter Schiedsrichtermangel. »Wir haben nur noch drei und es wäre schön, wenn wir aus den eigenen Reihen jemanden dazu motivieren können, sich ausbilden zu lassen, damit wir nicht teuer jemanden einkaufen müssen«, appellierte Vorsitzender Dieter Cosfeld. Auch die fehlenden Bänke am Spielfeldrand bemängelt der Verein. Besonders ärgerte sich der Vorsitzende über die Randale auf dem neuen Kunstrasenplatz. Nach der Fertigstellung habe es dort Probleme gegeben, sodass der Platz für Nicht-Vereinsmitglieder gesperrt wurde (das WB berichtete). »Unsere Maßnahme wurde von der Stadt gerechtfertigt, wir möchten nur den teuren Platz schützen.« Bei vernünftigem Training habe man keine Einwände gegen die Platznutzung, doch so lasse man sich dies nicht gefallen.
»Als nächstes müssten dann die Parkplätze in Angriff genommen werden«, schlug Hartmut Loew, Leiter der Fußballabteilung vor, »Bei einer so großartigen Trainingsmöglichkeit fehlt es bei den Spielen immer an Parkplätzen.«

Artikel vom 05.03.2007