05.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Schönheiten Griechenlands erleben

Vhs-Diavortrag mit Dr. Döhrmann

Halle (WB). Den Schlusspunkt der Erfolgsreihe »Länder und Menschen« der Volkshochschule Ravensberg setzt für dieses Semester der Lokalmatador. Dr. Wilhelm Döhrmann, Lehrer am Kreisgymnasium, berichtet kommenden Mittwoch, 7. März, ab 19.30 Uhr in der Aula des Berufskollegs Halle über seine Reisen durch Griechenland.

Über das Reich der Hellenen gibt es wesentlich mehr zu zeigen und zu berichten als das, was Pauschaltouristen in der Regel mitbekommen. Und obwohl auch Athen und Sparta schon seit der Antike eine wichtige Rolle gespielt haben - den Staat Griechenland gibt es erst seit 1830 und in den heutigen Grenzen erst seit 1947. Das Land ist etwas größer als Österreich und Schweiz zusammen und besteht aus über 3000 Inseln, von denen nur 169 bewohnt sind. In der Antike gab es nur Stadtstaaten, danach war der Raum über 2000 Jahre unter fremder Herrschaft, gehörte zum römischen, byzantinischen und osmanischen Reich.
Die Eindrücke und Fotos stammen von zwei Reisen: Kreta 2003 sowie Peleponnes und Festland 2006. Auf Kreta, der Sage nach »Geburtsort des Zeus«, bilden die minoische Kultur und Wanderungen auf dem europäischen Fernwanderweg E 4 die thematischen Schwerpunkte. Die Wege führen abwechslungsreich entlang der Küste, über Hochebenen, auf Gipfel und beispielsweise durch die Samaria-Schlucht, die längste Schlucht Europas.
Nach einem historischen Rückblick beginnen die weiteren Streif-züge in Athen. Auf der Halbinsel Peleponnes wird neben den viel besuchten Orten wie Epidauros, Nauplio und Olympia auch die Mani Halbinsel ganz im Süden aufgesucht. Auf dem griechischen Festland geht es zunächst nach Delphi und dann in den Norden: Zagoria mit der Vikos-Schlucht, Meteora-Klöster, Pilion-Halbinsel. Den Abschluss bildet die Besteigung des fast 3000 Meter hohen Olymps - der überlieferte Sitz der Götter.

Artikel vom 05.03.2007